_
- Zahl der Studierenden ohne Abitur auf neuem Höchstwert 25. März 2021
- Bewährungsprobe Pandemie: Lerneffekte aus der Corona-Krise für Studium, Lehre und Management 24. März 2021
- Trotz Corona: Kaum Ausfall bei Vorlesungen und Prüfungen an deutschen Hochschulen 18. März 2021
- CHE Stellungnahme zu mehr Digitalisierung im Jurastudium in Nordrhein-Westfalen 12. März 2021
- Geringe Diversität: Mehr als drei Viertel der deutschen Hochschulleitungen sind männlich 3. März 2021
- Stellungnahme des CHE zur Verlängerung von Corona-Sonderregeln in Thüringen 1. März 2021
- Familienorientierung als Top-Priorität auf Leitungsebene hilft Hochschulen während und nach der Corona-Pandemie 24. Februar 2021
- Stellungnahme des CHE zur Digitalisierung in Hochschule und Lehrerbildung im Saarland 22. Februar 2021
- Hochschulforum Digitalisierung ermöglicht Fachbereichen Strategieberatung 17. Februar 2021
- Neue Regeln: Nicht jeder Psychologiestudiengang führt zum Abschluss in Psychotherapie 9. Februar 2021
- Netzwerken für das Wissenschaftsmanagement 5. Februar 2021
- Gutes Zusammenspiel von Hochschulrat und Hochschulleitung 2. Februar 2021
- Werkstatt-Berichte Sozialer Innovationen vom Campus 29. Januar 2021
- Qualitätsstandards für das duale Studium in Afrika 28. Januar 2021
- Interview: CHE Expertin zu Methoden und Rahmenbedingungen von digitalen Prüfungen 18. Januar 2021
- Deadlines und Abiturnoten: CHE Publikation klärt die wichtigsten Fragen zum Auswahlverfahren beim Medizinstudium 13. Januar 2021
- BMBF-Studie zum Entwicklungsbedarf des dualen Studiums gestartet 15. Dezember 2020
- Lehrkräftemangel in NRW: Das Potenzial qualifizierter Quer- und Seiteneinsteiger*innen nutzen 9. Dezember 2020
- Schnelle Investitionen, wenige Strategien: Forschungsergebnisse zum digitalen Sommersemester 2020 9. Dezember 2020
- Hochschulalltag und Hochschulratsarbeit unter Corona-Bedingungen 4. Dezember 2020
- Anja Steinbeck, Rektorin der Universität Düsseldorf, ist „Hochschulmanagerin des Jahres 2020“ – Special Award für Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität Berlin 2. Dezember 2020
- Jurymitglieder für die Auszeichnung “Hochschulmanager*in des Jahres 2020” 2. Dezember 2020
- CHE Ranking 2020 für Wirtschafts-Masterstudiengänge jetzt online 30. November 2020
- Vorbild Kanada: Soziale Innovationen vom Campus 26. November 2020
- Hochschulmanager*in des Jahres 2020: Sechs hervorragende Hochschulleitungen für die Auszeichnung nominiert 23. November 2020
- Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 23. November 2020
- Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena 23. November 2020
- Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der Fachhochschule Aachen 23. November 2020
- Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst , Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin 23. November 2020
- Kurzportrait Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim 23. November 2020
- Prof. Dr. Micha Teuscher, Präsident der HAW Hamburg 23. November 2020
- Neues Buch mit Anregungen für die hochschulische Weiterbildung 17. November 2020
- Neue Spielräume im Akkreditierungssystem 13. November 2020
- Lehrermangel erfordert Maßnahmen in allen Phasen der Lehrerbildung 4. November 2020
- CHE Ranking 2021: Befragung der Studierenden startet 28. Oktober 2020
- Teilzeitstudium: Trotz Höchststand noch nicht etabliert 27. Oktober 2020
- CHE Modell beschreibt, wie Soziale Innovationen auf dem Campus entstehen 21. Oktober 2020
- Internationales Webinar zu partizipativer und interdisziplinärer Forschung 14. Oktober 2020
- BAföG, Stipendien & Co.: Studienfinanzierung 2020 im CHECK 6. Oktober 2020
- Internationales Webinar zu Sozialen Innovationen aus Hochschulen 18. September 2020
- Wirtschafts-Studierende zufrieden mit dem Corona-Krisenmanagement ihrer Hochschulen 17. September 2020
- CHE-Online-Forum „Alternative Verfahren zur Systemakkreditierung“ 15. September 2020
- Kurzformate boomen in der wissenschaftlichen Weiterbildung 3. September 2020
- Mogelpackung und Insolvenz-Risiken: Das sollten Studierende über duale Studiengänge wissen 2. September 2020
- U-Multirank: Hochschulen in Australien und Großbritannien sind aufgrund der Corona-Krise stärker finanziell unter Druck als in der EU und den USA 31. August 2020
- Hochschularchitektur der Zukunft: Bleiben die Räume traditionell, bleibt es auch die Lehre 21. August 2020
- Trendstudiengang Wirtschaftspsychologie: Hohe Frauenquote, viele private Anbieter und kaum Standorte im Osten 13. August 2020
- CHE Ranking beim DAAD in neuem Design 28. Juli 2020
- Wintersemester 2020/21: Leipzig und Saarbrücken mit den höchsten NC-Quoten in Deutschland 8. Juli 2020
- KfW-Studienkredit: Corona-Krisenhelfer mit Schwächen im CHE-Studienkredit-Test 1. Juli 2020
- Gastbeitrag von Frank Ziegele zu Hochschulfinanzierung in der Corona-Krise 23. Juni 2020
- Verbesserte Chancen für Medizinstudium ohne Abitur 18. Juni 2020
- NRW-Hochschulen brauchen keine zusätzlichen Gremien zu Drittmittelprojekten 17. Juni 2020
- Hochschulräte als Teil guter Hochschulgovernance 16. Juni 2020
- International Deans’ Course Südostasien 2020 online gestartet 13. Juni 2020
- U-Multirank 2020: Neue Ergebnisse zu Geistes- und Sozialwissenschaften sowie mit den neuen Fächern Geographie und Geologie online 9. Juni 2020
- Soziale Innovationen vom Campus: Großes Potenzial, aber geringe Sichtbarkeit 5. Juni 2020
- Finanzielle Folgen für die Hochschulen durch Corona – Interview Frank Ziegele in der Frankfurter Rundschau 5. Juni 2020
- Finanzierung eines berufsbegleitenden Studiums 4. Juni 2020
- Offene Hochschulen: 376 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote laufen im Regelbetrieb 19. Mai 2020
- CHE Hochschulranking 2020: Studierende loben breiten Blickwinkel und hohen Praxisbezug in Wirtschafts-Kombifächern 5. Mai 2020
- Corona-Nothilfe für Studierende: CHE plädiert für BAföG-Lösung 5. Mai 2020
- CHECK zu Transfereinrichtungen an deutschen Hochschulen 29. April 2020
- Alternativen zur Abiturnote? Eignungstests an deutschen Hochschulen im Überblick 8. April 2020
- Neuer Höchststand: Mehr als 62.000 Studierende ohne Abitur 31. März 2020
- Medizinisches Studienplatzangebot in Thüringen bundesweit eher unterdurchschnittlich 30. März 2020
- 20 Jahre Hochschulkurs: Neues Online-Angebot „Projektmanagement-Coaching“ 27. März 2020
- Artikel zur Personalentwicklung im CHE 13. März 2020
- Analyse von Hochschulwebsites: Ausländische Studieninteressierte finden viele Informationen 10. März 2020
- Wachsende Zahl berufserfahrener Studierende im Gesundheitsbereich 9. März 2020
- Vorbild Pretoria: Wie Instructional Designer die Digitalisierung in der Lehre professionalisieren 25. Februar 2020
- Hohe Wirksamkeit des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ 4. Februar 2020
- CHE Ranking 2020: Befragung der Masterstudierenden startet 15. Januar 2020
- Es geht noch besser – Anregungen zur Weiterentwicklung des dualen Studiums 14. Januar 2020
- 10 Jahre Forum Hochschulräte 20. Dezember 2019
- Duales Studium: Verzahnung zwischen Betrieb und Studium bei Dualen Hochschulen und Berufsakademien hoch 17. Dezember 2019
- Quote der Teilzeitstudierenden geht erstmals leicht zurück 10. Dezember 2019
- CHE Ranking für Masterstudiengänge jetzt online: Deutschlands Ingenieurwissenschaften weltoffen 2. Dezember 2019
- Erstmals „Deans‘ Course“ in Phnom Penh, Kambodscha 25. November 2019
- CHE zur Debatte um den Bachelor Professional: Ungleiches nicht gleich benennen 25. November 2019
- Große Unterschiede zwischen den Bundesländern beim dualen Studium 18. November 2019
- DUZ Spotlight: Transparenz wissenschaftlicher Weiterbildungszertifikate – Was deutsche Hochschulen von der Schweiz lernen können 15. November 2019
- Wie kommen soziale Innovationen vom Campus in die Welt? 13. November 2019
- Nur jede fünfte Fachhochschule / HAW wird von einer Frau geleitet 5. November 2019
- Hochschulkurs-Programm „Fakultätsmanagement“ erfolgreich abgeschlossen 4. November 2019
- Hochschulräte wünschen klare Rollenfestlegung und mehr Unterstützung für ihre Arbeit 31. Oktober 2019
- Ausstattung der Hochschulen im Ost-West-Vergleich 28. Oktober 2019
- Michael Hoch, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, ist „Hochschulmanager des Jahres 2019“ 23. Oktober 2019
- Animierte Zukunftsvisionen für Familie in der Hochschule 2030 16. Oktober 2019
- CHE Position zu Studiengebühren in der ZEIT 10. Oktober 2019
- Zunehmende Vielfalt: Mehr als 20.000 Studiengänge in Deutschland 10. Oktober 2019
- Interview zur Vielfalt der Studiengänge im Deutschlandfunk 10. Oktober 2019
- BAföG, Stipendien & Co.: Studienfinanzierung 2019 im CHECK 7. Oktober 2019
- Auf der Suche nach Lernräumen der Zukunft 2. Oktober 2019
- “Im Dunkeln sehen alle Universitäten gleich aus” 1. Oktober 2019
- Interview: Den Studieneinstieg erleichtern – Hochschulen unterstützen und begleiten den Start 28. September 2019
- CHE Analyse zeigt große Fächerunterschiede beim Studieneinstieg 25. September 2019
- Strategieentwicklung an Hochschulen im digitalen Zeitalter: Neue Publikation nennt Handlungsfelder und Herausforderungen 19. September 2019
- CHE Ranking 2020: Befragungen starten, Wirtschaftspsychologie als neues Fach 11. Juli 2019
- DAAD präsentiert erneut CHE Ranking in seinem Internetangebot 9. Juli 2019
- Die Hochschule der Zukunft: Fels in der Brandung? 8. Juli 2019
- Drei Viertel aller Studierenden starten ohne studienbezogene Schulden ins Berufsleben 3. Juli 2019
- Wintersemester 2019/20: Hannover erneut mit der bundesweit höchsten NC-Quote 27. Juni 2019
- Dekane aus afrikanischen Ländern beim IDC International Deans‘ Course 21. Juni 2019
- Biologie hat die höchste Promotionsquote aller Fächer 19. Juni 2019
- 50 Jahre Fachhochschulen 13. Juni 2019
- Neue Daten im globalen Hochschulvergleich U-Multirank 6. Juni 2019
- Gute Praxis der Hochschulratsarbeit 29. Mai 2019
- Hochschulforum Digitalisierung unterstützt sechs Hochschulen mit Peer-to-Peer-Strategieberatung 27. Mai 2019
- Das BAföG muss neu erfunden werden 8. Mai 2019
- CHE Ranking 2019 7. Mai 2019
- 25 Jahre CHE Centrum für Hochschulentwicklung 1. Mai 2019
- Hochschulgesetz in NRW ist geprägt von Vertrauen 5. April 2019
- Erneuter Rekordwert: Rund 60.000 Studierende ohne Abitur 3. April 2019
- “Wie gut sind die deutschen Hochschulen?” 12. März 2019
- Vizepräsident(inn)en von Universitäten und Fachhochschulen gehen gestärkt in die weitere Amtszeit 21. Februar 2019
- Keine einzige Universitätsleitung stammt aus Ostdeutschland 7. Februar 2019
- Starker Schub für die wissenschaftliche Weiterbildung 31. Januar 2019
- Informatikstudentinnen wollen keine reinen Frauenstudiengänge 24. Januar 2019
- WG mittlerweile häufigste Wohnform unter Studierenden, „Hotel Mama“ weiterhin beliebt 16. Januar 2019
- Bewerbung zur dritten Runde der Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung gestartet 14. Januar 2019
- Lehre in Deutschland: Zufriedene Studierende trotz schwieriger Rahmenbedingungen 11. Januar 2019
- Robert Bosch Stiftung: Verstärkung für den Monitor Lehrerbildung 10. Januar 2019
- If in doubt – do IT: Frauen in Informatik 8. Januar 2019
- “Wohin steuern Fachhochschulen?” 5. Januar 2019
- Digitalisierung – Welche Fragen Hochschulräte stellen sollten 20. Dezember 2018
- Deutsche Transfergemeinschaft: Wissenschaftsförderung nach Schweizer Vorbild 14. Dezember 2018
- CHE Ranking für Masterstudiengänge in den Fächern Mathematik und Informatik ab sofort online 3. Dezember 2018
- “Das BAföG neu erfinden!” 28. November 2018
- Isabel Roessler nimmt Arbeit im Exekutivkommitee der EAIR auf 21. November 2018
- Teilzeit im Studium ist noch keine Selbstverständlichkeit 30. Oktober 2018
- Studierende nutzen seltener das Auto für den Weg zur Hochschule 25. September 2018
- Handlungsempfehlungen für Hochschulen zur Lehre im digitalen Zeitalter 24. September 2018
- Diversifizierte Hochschulfinanzierung: Mehr Geld, aber weniger Autonomie 7. September 2018
- Der niederländische Lehrführerschein – ein Vorbild für Deutschland 24. August 2018
- Frauenmangel in der Informatik: Vier von fünf Studierenden sind männlich 20. August 2018
- CHE Ranking: Mehr Abschlüsse in der Regelstudienzeit an Universitäten 14. August 2018
- Studienkredite: 50 Millionen monatlich an Studierende ausgezahlt 11. Juli 2018
- Bilanz: Ein Jahr “Innovative Hochschule” 5. Juli 2018
- CHE NC-Check im Deutschlandfunk 5. Juli 2018
- NC-Check Wintersemester 2018/2019: Hannover bundesweit mit den höchsten NC-Quoten 4. Juli 2018
- Wie unterscheiden sich Hochschulrat und Aufsichtsrat? 28. Juni 2018
- Hochschulfinanzen – Worauf Hochschulräte achten müssen 26. Juni 2018
- Familienorientierung nicht allein ein wichtiges Thema für Hochschulen, sondern auch gelebte Kultur im CHE 12. Juni 2018
- Ethiopian Institute of Higher Education (EIHE) gegründet 8. Juni 2018
- U-Multirank veröffentlicht weltweites Hochschulranking 5. Juni 2018
- Hochschulforum Digitalisierung: Sechs Hochschulen erhalten Strategieberatung für digitales Lehren und Lernen 30. Mai 2018