Das CHE Hochschulranking ist seit 25 Jahren das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Dualer Hochschulen. [english version]

Studierende bewerten ihre Studienbedingungen

Das CHE Hochschulranking umfasst die Urteile von über 120.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule und Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung in rund 40 Fächern an mehr als 300 Hochschulen sowie eine Fülle beschreibender Merkmale zu Studium und Lehre zur Verfügung.

Ausgefeilte Methodik

Das CHE Hochschulranking ist fachbezogen und verwendet Ranggruppen statt einzelner Rangplätze. Mehr zur Methodik den Datenerhebungen und Datenauswertungen sowie den Ranking-Indikatoren. Das CHE Ranking wird von wissenschaftlichen und fachlichen Beiräten begleitet.

Ergebnisse

Alle Ergebnisse werden kostenlos online auf HeyStudium zur Verfügung gestellt. Der ZEIT Studienführer bietet neben ausgewählten Ergebnissen zudem viele Informationen rund um die Studienwahl. Der DAAD veröffentlicht eine englischsprachige Version des CHE Rankings.
Studierende brauchen für die Anforderungen der Arbeitswelt neue Kompetenzen. Inwieweit diese sogenannten Future Skills in der Lehre bereits gefördert werden, beleuchtet das...
Das im März 2023 geendete internationale Transparenz-Tool U-Multirank wird von der EU in einem Nachfolgeprojekt weitergeführt. Das „European Higher Education Sector Observatory“...
Für Studierende und Studieninteressierte

Mehr zu CHE-Themen rund um die Studienwahl, den Start ins Studium – mit und ohne Abitur, Studienfinanzierung, Auslandsstudium gibt es hier

Video: Was ist das CHE Hochschulranking?

FAQ

Die häufigsten Fragen zum CHE Hochschulranking

Weitere Meldungen zum CHE Hochschulranking

Kennzeichen des CHE Hochschulrankings

Das CHE Hochschulranking entsteht nach einer schon lange bewährten Methodik, die es in vier wesentlichen Punkten von anderen deutschen und angelsächsischen Rankings unterscheidet: Es ist strikt fachbezogen, mehrdimensional und zeichnet ein Bild der Hochschulen aus verschiedenen Perspektiven. Das Besondere ist zudem: Es weist keine Rangplätze, sondern Ranggruppen aus.

Das CHE Hochschulranking ist strikt fachbezogen. Es erfolgt kein Vergleich ganzer Hochschulen über Fächer hinweg. Dem liegt die Einsicht zugrunde, dass es die beste Hochschule nicht gibt. Die Hochschulen verfügen über spezifische Profile mit Stärken und Schwächen in verschiedenen Fächern.

Das CHE Hochschulranking ist mehrdimensional. Das bedeutet, innerhalb eines Faches wird kein Gesamtwert aus irgendwie gewichteten Einzelindikatoren gebildet. Auch innerhalb eines Faches weisen die Hochschulen sehr spezifische Stärken und Schwächen auf (z.B. im Lehrangebot, der Betreuung, der Ausstattung). Für eine Gewichtung von Einzelindikatoren existieren zudem weder theoretisch noch empirische Grundlagen. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Entscheidungspräferenzen innerhalb der Zielgruppe der Studienanfänger heterogen sind. Dem würde eine vorgegebene Gewichtung von Indikatoren widersprechen.

Das CHE Hochschulranking zeichnet ein Bild der Hochschulen aus verschiedenen Perspektiven. Neben den Fakten zu den Fachbereichen und Studiengängen fließen die Perspektiven der Hochschullehrer und der Studierenden in das Ranking ein. Damit entsteht ein differenzierteres Bild als in Rankings, die nur auf der Befragung einer Personengruppe (z.B. nur Studierende, nur Personalchefs) beruhen und so lassen sich subjektive Einschätzungen und objektive Indikatoren kontrastieren.

Das CHE Hochschulranking weist den Hochschulen keine einzelnen Rangplätze zu, sondern ordnet sie drei Ranggruppen zu: einer Spitzen-, einer Mittel- und einer Schlussgruppe. Damit wird vermieden, dass minimale Unterschiede im Zahlenwert eines Indikators als Leistungs- und Qualitätsunterschiede fehlinterpretiert werden.

HochschulrankingExpert*innen

Dr. Sonja Berghoff
Dr. Sonja Berghoff Leiterin nationale Rankings

Dr. Sonja Berghoff

Leiterin nationale Rankings
Cort-Denis Hachmeister
Cort-Denis Hachmeister Senior Expert Datenanalyse

Cort-Denis Hachmeister

Senior Expert Datenanalyse
Dr. Marc Hüsch
Dr. Marc Hüsch Senior Expert Statistik und Datenvisualisierung

Dr. Marc Hüsch

Senior Expert Statistik und Datenvisualisierung
Dr. Nina Horstmann
Dr. Nina Horstmann Senior Expert Empirische Methoden

Dr. Nina Horstmann

Senior Expert Empirische Methoden
Saskia Ulrich
Saskia Ulrich Senior Expert Evaluationsmethoden

Saskia Ulrich

Senior Expert Evaluationsmethoden
Vanessa Wecker
Vanessa Wecker Assistentin

Vanessa Wecker

Assistentin
Anita Schmitz
Anita Schmitz Assistentin

Anita Schmitz

Assistentin
Tina Schürmann
Tina Schürmann Assistentin

Tina Schürmann

Assistentin

Publikationen

Icon

DatenCHECK 4/2024: Future Skills in der Hochschullehre 1. Oktober 2024 0.00 KB 313 downloads

Horstmann, Nina: DatenCHECK 4/2024: Future Skills in der Hochschullehre: Relevanz...
Icon

CHECK – Hochschulzugang und Studieneingang in Deutschland (Stand 2024) 24. September 2024 1.03 MB 1276 downloads

Hachmeister, Cort-Denis; Berghoff, Sonja: CHECK – Hochschulzugang und Studieneingang...
Icon

CHECK - Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre 10. Juli 2024 6.64 MB 6050 downloads

Hüsch, Marc; Horstmann, Nina; Breiter, Andreas: CHECK - Künstliche Intelligenz...
Icon

Bildung für die Zukunft? Förderung von Future Skills in der Hochschullehre 19. Oktober 2023 3.62 MB 13602 downloads

Horstmann, Nina: Bildung für die Zukunft? Förderung von Future Skills in der Hochschullehre....
Icon

CHECK – Hochschulzulassung und Studieneingang in Deutschland (Stand 2023) 21. September 2023 999.75 KB 14899 downloads

Hachmeister, Cort-Denis; Berghoff, Sonja: CHECK – Hochschulzulassung und Studieneingang...
Icon

CHECK - Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland 2023 15. Juni 2023 3.16 MB 18601 downloads

Hüsch, Marc: CHECK - Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland...
Icon

DatenCHECK 3/2023: Wohnsituation und Mobilität bei Studierenden an einzelnen Hochschulorten in Deutschland 15. Juni 2023 0.00 KB 16716 downloads

Hüsch, Marc: DatenCHECK 3/2023: Wohnsituation und Mobilität bei Studierenden an...
Icon

Die Position: Einfache Lösungen gibt es nicht! 25. August 2022 0.00 KB 17922 downloads

Ziegele, Frank: Die Position: Einfache Lösungen gibt es nicht!, in: DIE ZEIT vom...
Icon

Studium und Lehre – Nutzen und Grenzen von Rankings und Kennzahlen 6. Juni 2022 0.00 KB 25821 downloads

Berghoff, Sonja: Studium und Lehre – Nutzen und Grenzen von Rankings und Kennzahlen....
Icon

CHECK – Informatik, Mathematik, Physik: Studienbedingungen an deutschen Hochschulen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie 10. Januar 2022 702.27 KB 69237 downloads

Horstmann, Nina: CHECK – Informatik, Mathematik, Physik: Studienbedingungen an...
Icon

CHECK - Hochschulzugang und Studieneingang in Deutschland (Stand 2021) 20. April 2021 1.21 MB 27519 downloads

Berghoff, Sonja; Hachmeister, Cort-Denis; Hüsch, Marc, Thiemann, Jan: Hochschulzugang...
Icon

CHECK - Studium und Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie - Ergebnisse Fächer 18. März 2021 5.97 MB 29439 downloads

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen auch den Studienalltag. Dennoch konnten...
Icon

Studium und Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie - Die Sicht von Studierenden und Lehrenden 18. März 2021 1.49 MB 35762 downloads

Berghoff, Sonja; Horstmann, Nina; Hüsch, Marc; Müller, Kathrin: Studium und Lehre...
Icon

Befragung der Masterstudierenden für das CHE Ranking 2020 1. Dezember 2020 400.78 KB 26138 downloads

Hüsch, Marc: Befragung der Masterstudierenden für das CHE Ranking 2020 - Eine Analyse...
Icon

Wie verzahnt ist mein duales Studium? 24. November 2020 0.00 KB 982 downloads

Ulrich, Saskia und Berghoff, Sonja, „Wie verzahnt ist mein duales Studium?“ Eine...
Icon

CHECK – Wirtschaftsstudiengänge: Studienbedingungen an deutschen Hochschulen während der Corona-Pandemie 17. September 2020 688.21 KB 35076 downloads

Hüsch, Marc: CHECK – Wirtschaftsstudiengänge: Studienbedingungen an deutschen...
Icon

Faktenindikator "Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium" 17. Dezember 2019 1.67 MB 20444 downloads

Ulrich, Saskia: Im Blickpunkt: Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium" - Auswertung...
Icon

30 Jahre nach dem Mauerfall: Ausstattung der Hochschulen in Ost und West aus Sicht der Studierenden 28. Oktober 2019 680.39 KB 14588 downloads

Hachmeister, Cort-Denis: 30 Jahre nach dem Mauerfall: Ausstattung der Hochschulen...
Icon

Im Blickpunkt: Promotionen als Indikator für die Leistung von Hochschulen. Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamtes und des CHE Rankings 2019/20 2. Juli 2019 2.39 MB 13063 downloads

Hachmeister, Cort-Denis: Im Blickpunkt: Promotionen als Indikator für die Leistung...
Icon

Im Blickpunkt: Studentisches Wohnen 2003 und 2018. Wo Studierende unterkommen - gestern und heute 1. Januar 2019 2.17 MB 24063 downloads

Das Papier beleuchtet die von den Studierenden angegebene Wohnsituation im Vergleich...

Qualitätssicherung im CHE Hochschulranking

Seit 1998 gibt es das CHE Hochschulranking. Transparenz, Methodik und Zuverlässigkeit genügen höchsten Ansprüchen. Das wurde im Jahr 2014 auch durch die internationale Ranking Experten Gruppe IREG bestätigt. Drei Beiräte tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des CHE Hochschulrankings bei.

Das CHE Hochschulranking wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT herausgegeben. Konzeption, Datenerhebung und Auswertung liegen allein in der Verantwortung des CHE. Der Kooperationspartner DIE ZEIT übernimmt Publikation, Vertrieb und Marketing. Alle Ergebnisse sind im Internet kostenlos zugänglich.

Mehr zur Qualitätssicherung und Datenprüfung finden Sie in unserer detaillierten Beschreibung der Methodik.

Beirat der Koordinatorinnen und Koordinatoren

Bei der Datenerhebung für das Ranking hat das CHE in der Regel eine Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner pro Hochschule. Diese zentralen Koordinatoren und Koordinatorinnen stimmen die Untersuchungen innerhalb ihrer Hochschule mit dem jeweiligen Fachbereich ab. Einmal jährlich findet zwischen dem CHE und den zentralen Koordinator*innen ein Koordinatorentreffen statt, auf dem die Teilnehmer*innen Empfehlungen zu Verbesserungsmöglichkeiten der Befragung, Operationalisierung der Fragestellungen und Vorgehensweise bei den Datenerhebungen aussprechen.

Datenschutzerklärung

Hier finden Sie einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten im CHE Hochschulranking sowie zu Datenschutzrechten.

Fachbeiräte

Ein fachbezogenes Ranking benötigt Impulse und Rückmeldungen zu Daten und Methoden aus den jeweiligen fachlichen Kontexten. Bei der Konzeption des Rankings stehen dem CHE deshalb einzelne Fachbeiräte engagiert zur Seite. Die Daten werden für jedes Fach  im Drei-Jahres-Rhythmus neu erhoben. Entsprechend setzen sich die einzelnen Fachbeiräte alle drei Jahre neu zusammen. Die Mitglieder sind Vertreter*innen der Fakultäten- und Fachbereichstage, Vertreter*innen einzelner Fachgesellschaften und Studierendenvertreter*innen.

Wissenschaftlicher Beirat

Im Gegensatz zu den Fachbeiräten berät der wissenschaftliche Beirat nicht zu einzelnen Fächern, sondern begleitet das gesamte CHE Ranking bei der Weiterentwicklung strategischer Fragestellungen im wissenschaftlich-konzeptionellen Bereich. Er setzt sich aus Expert*innen aus Hochschule, Wissenschaft und Politik zusammen.