Fakultäts- und Hochschulmanagement
Hochschulmanager*in des Jahres
Mit der Auszeichnung werden Leiter*innen deutscher Hochschulen gewürdigt, die die Entwicklung ihrer Hochschule in besonderer Weise geprägt und innovative Veränderungsprozesse initiiert haben. In diesem Jahr wurde erstmals auch ein Special Award vergeben.Mehr Informationen
Studie: Fakultätsmanagement
Welche Rolle spielen die Fakultäten bei der Finanzstrategie einer Hochschule? Die Ergebnisse einer Befragung unter rund 500 Personen aus dem Fakultätsmanagement zeigt: Einzelne Steuerungselemente wie Globalbudgets oder Zielvereinbarungen müssen noch besser aufeinander abgestimmt werden.Zum Download
Kolumne: Ziegeles Welt
CHE Geschäftsführer Frank Ziegele schreibt regelmäßig eine Kolumne in DUZ Wissenschaft & ManagementLesen
HochschulmanagementNews
Ulrich Müller
4. Dezember 2020
Hochschulalltag und Hochschulratsarbeit unter Corona-Bedingungen
Ob digitale Seminarangebote oder flexible Arbeitsbedingungen: Die weltweite Corona-Pandemie hatte 2020 auch massive Auswirkungen auf alle Bereiche und Beteiligten des Hochschulsystems. Einen...
Britta Hoffmann-Kobert
2. Dezember 2020
Anja Steinbeck, Rektorin der Universität Düsseldorf, ist „Hochschulmanagerin des Jahres 2020“ – Special Award für Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität Berlin
Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist „Hochschulmanagerin des Jahres 2020“. Die Wochenzeitung DIE ZEIT und das CHE Centrum für...
Britta Hoffmann-Kobert
23. November 2020
Hochschulmanager*in des Jahres 2020: Sechs hervorragende Hochschulleitungen für die Auszeichnung nominiert
Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung und die Wochenzeitung DIE ZEIT vergeben auch in diesem Jahr die Auszeichnung „Hochschulmanager*in des Jahres“. Sechs Leiter*innen...
Sigrun Nickel
13. November 2020
Neue Spielräume im Akkreditierungssystem
110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet informierten sich beim ersten CHE Online-Forum, welches in Kooperation mit der FH Münster durchgeführt...
Ulrich Müller
16. Juni 2020
Hochschulräte als Teil guter Hochschulgovernance
Mathias Winde (Stifterverband) und Ulrich Müller (CHE) listen in einem Artikel für das „Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung (Ausgabe 72,...
Jutta Fedrowitz
13. Juni 2020
International Deans‘ Course Südostasien 2020 online gestartet
Der 14. Internationale Deans‘ Course (IDC) ist mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus acht südostasiatischen Ländern gestartet. Ursprünglich geplant war die vom...
Jutta Fedrowitz
27. März 2020
20 Jahre Hochschulkurs: Neues Online-Angebot „Projektmanagement-Coaching“
Der von Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfach exzellent bewertete Workshop „Projektmanagement-Coaching“ im Hochschulkurs-Programm wird erstmals als online Coaching angeboten. Damit erweitert der „Hochschulkurs...
Ulrich Müller
20. Dezember 2019
10 Jahre Forum Hochschulräte
Hochschulräte könnte man als „eine Art Aufsichtsrat für Hochschulen“ umschreiben – aber von Aufsichtsräten unterscheiden sie sich wiederum dann doch deutlich. Wie...
Cort-Denis Hachmeister
10. Dezember 2019
Quote der Teilzeitstudierenden geht erstmals leicht zurück
Im Berufsleben sind Teilzeit-Angebote Alltag, an den Hochschulen noch die Ausnahme. Nur jeder 14. Studierende in Deutschland absolviert sein Studium offiziell in Teilzeit. Wer eine Alternative zum Vollzeit-Studium sucht, hat nur eine begrenzte Auswahl, wie eine aktuelle Übersicht des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt.
Jutta Fedrowitz
25. November 2019
Erstmals „Deans‘ Course“ in Phnom Penh, Kambodscha
Heute startet die erste Veranstaltung einer Dekane Fortbildung im Rahmen des National Multiplication Training (NMT). 24 kambodschanische „deans and directors“ werden sich...
Isabel Roessler
13. November 2019
Wie kommen soziale Innovationen vom Campus in die Welt?
Von der Erfindung über das Patent zur Vermarktung. Für technische Innovationen gibt es klar beschriebene Wege und Messgrößen. Aber wie kann man...
Isabel Roessler
5. November 2019
Nur jede fünfte Fachhochschule / HAW wird von einer Frau geleitet
Die typische Leitung einer staatlichen Fachhochschule bzw. Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist männlich, 57 Jahre, seit sieben Jahren im Amt und...