Gute Betreuung, hohe Kosten: Medizinstudiengänge in Südosteuropa
Etwa jede*r zehnte Medizinstudierende aus Deutschland entscheidet sich für ein Studium im Ausland. Besonders Studiengänge in Ost- und Südosteuropa punkten bei Studierenden…
Etwa jede*r zehnte Medizinstudierende aus Deutschland entscheidet sich für ein Studium im Ausland. Besonders Studiengänge in Ost- und Südosteuropa punkten bei Studierenden…
Am 19. November tagte das Führungsgremium der internationalen Wissenschaftsorganisation EAIR. Nach dem Ende der Amtszeit von Isabel Roessler ist nun Saskia Ulrich…
An den Universitäten in Österreich zählen für die Zulassung keine Abiturnoten. Im Fach Psychologie gibt es stattdessen einen Auswahltest, auf den sich…
Spanische Hochschulen sind bei ausländischen Studierenden beliebt, zum Studieren und auch zum Promovieren. So kommt in Spanien jede*r dritte Doktorand*in der Betriebswirtschaftslehre…
Das CHE hat gemeinsam mit afrikanischen und europäischen Hochschulpartner*innen Qualitätsstandards für duale Studiengänge in Mozambique und Südafrika entwickelt. Eine Publikation dazu ist…
Ob gutes W-Lan, helle Räume oder flexibles Mobiliar: Moderne Lehr- und Lernkonzepte brauchen eine passende Umgebung. Beispiele aus Hochschulen in den Niederlanden…
Der 14. Internationale Deans‘ Course (IDC) ist mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus acht südostasiatischen Ländern gestartet. Ursprünglich geplant war die vom…
Rund 60% aller Hochschulen weltweit haben eine Strategie für Online Lehre, aber nur wenige waren vorbereitet, die Lehre komplett online anzubieten, das…
Die finanzielle Situation vieler internationaler Universitäten ist durch die Corona-Folgen angespannt. Deutsche Hochschulen stehen im Vergleich noch recht gut da, bilanziert CHE…
Heute startet die erste Veranstaltung einer Dekane Fortbildung im Rahmen des National Multiplication Training (NMT). 24 kambodschanische „deans and directors“ werden sich…
Der Trend bei den wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten geht in Richtung kürzere Formate: Berufstätige ziehen kompakte Kurse und Programme immer öfter längeren Studiengängen vor….
15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hochschulkurs-Programms „Fakultätsmanagement“ freuen sich über ihre Zertifikate. Zehn Monate lang haben sich die Teilnehmer(innen) individuell und als…