Durchlässigkeit im Bildungssystem
Meldungen aus dem Themenfeld
Studie: Große Unterschiede zwischen den Bundesländern beim dualen Studium
Das duale Studium in Deutschland boomt zwar, aber nicht in jedem Bundesland. Während im Saarland rund 30 Prozent und in Baden-Württemberg rund 14 Prozent der Studienanfänger*innen in einem dualen Studiengang eingeschrieben sind, trifft dies in Sachsen-Anhalt und in Bremen nur auf rund 1 Prozent zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, die erstmals die Entwicklung des dualen Studiums in allen 16 Bundesländern vertieft analysiert.Zum Download
Über die Rolle von berufserfahrenen Studierenden
In den Pflege- und Gesundheitsberufen zeichnet sich ein Trend zur Akademisierung ab, der sich auch in einer zunehmenden Anzahl entsprechender Studienangebote insbesondere in den Bereichen Pflege, Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Hebammenwesen widerspiegelt. Mehr dazu in einem Artikel und einem Feature über die Rolle berufserfahrener Studierender.Tipp: Studieren ohne Abitur - Der Online Studienführer für alle beruflich Qualifizierten
Für das Studium ohne Abitur gibt es neben dem Onlineportal auch eine aktuelle Publikation mit Analysen und praktischen Hinweisen zum Download sowie aktuelle Zahlen.