Hochschulsystem
Aus dem CHE Datenportal
Das Informatikstudium zählt zu den am stärksten nachgefragten Studiengängen in Deutschland. Doch ein aktueller DatenCHECK des CHE für den Bereich Informatik zeigt geringe Frauen- und Abschlussquoten. Beides sorgt auch dafür, dass die Nachfrage nach IT-Spezialist*innen in Deutschland nicht gedeckt werden kann. Dass die Ausbildung zum oder zur Software-Entwickler*in auch komplett anders verlaufen kann, zeigt ein Beitrag des CHE im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight.Projekt: WISIH – Soziale Innovationen aus Hochschulen
WISIH steht für „Wege und Indikatoren Sozialer Innovationen für Hochschulen“. Im Bereich der Pflegewissenschaft und der Arbeits,- Organisations- und Wirtschaftspsychologie werden Beispiele Sozialer Innovationen gesammelt, Wege und Indikatoren identifiziert und ein daraufhin entwickeltes Indikatorenmodell in der Praxis getestet.Zum Projekt
Was Wissenschaftssystem, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft verbessern müssen, damit Hochschulen als Treiber und Gestalter Sozialer Innovationen fungieren können, beschreibt die Broschüre „Soziale Innovationen als Zukunftsmotor – Hochschulen als Treiber und Gestalter“.
Datenportal CHE Hochschuldaten
Im Portal CHE Hochschuldaten des CHE Centrum für Hochschulentwicklung werden mit Hilfe von interaktiven Visualisierungen und Tabellen verschiedene Themen im Hochschulkontext beleuchtet.Zum Datenportal
Private Hochschulen erleben einen Boom. Zwei der drei größten deutschen Hochschulen sind mittlerweile in privater Trägerschaft. Der überwiegende Teil der privaten Hochschulen...
Wer im kommenden Wintersemester ein Studium in Deutschland beginnen möchte, hat gute Chancen auf einen Studienplatz. Nur für rund 38 Prozent aller...