• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulbildung wird zum Normalfall
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • English
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulbildung wird zum Normalfall
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • Deutsch
  • English
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Hochschulbildung wird zum Normalfall
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • Deutsch
    • English
CHE

BMBF Forschungsprojekt: FRUIT: Frauen in IT

CHEProjekteBMBF Forschungsprojekt: FRUIT: Frauen in IT

Nach wie vor sind Frauen in MINT-Studienfächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) unterrepräsentiert. Aktuell liegt die Studentinnen-Quote in der Informatik je nach Fach bei teilweise unter 20 Prozent. Ähnliche Werte zeigen sich auch auf dem IT-Arbeitsmarkt. Im Projet FRUIT: Frauen in IT wurden Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für die Hochschulpraxis entwickelt, die den Frauenanteil in IT-Studiengängen erhöhen sollen.

BMBF Forschungsprojekt: FRUIT: Frauen in IT

Ergebnisse des Projekts zeigen, dass gerade für Informatik-Studentinnen mit Migrationshintergrund ein Praxis- und Arbeitsmarktbezug eine sehr hohe Relevanz hat.
Ergebnisse einzelner Untersuchungen zum Download:

Handlungsempfehlungen um mehr Frauen für Informatikstudiengänge zu gewinnen
Icon
Download

Frauen in Informatik: Welchen Einfluss haben inhaltliche Gestaltung, Flexibilisierung und Anwendungsbezug der Studiengänge auf den Frauenanteil? 2.80 MB 2806 downloads

CHE-AP200: Welchen Einfluss haben inhaltliche Gestaltung, Anwendungs-/Praxisbezug...
Icon
Download

Wie wichtig sind Studentinnen digitale Tools und digitale Lehre im Informatikstudium? Eine Auswertung unter Berücksichtigung von Berufserfahrung und weiteren Attributen 2.36 MB 304 downloads

CHE-AP215: Autoren: Peksen, Sude; Roessler, Isabel: Wie wichtig sind Studentinnen...

Icon
Download

Wie wichtig sind Studentinnen Praxis- und Arbeitsmarktbezug im Informatikstudium? Eine Auswertung unter Berücksichtigung von Berufserfahrung und weiteren Attributen 2.32 MB 287 downloads

CHE-AP214: Es wird überprüft welche Unterschiede es zwischen Frauen und Männern...

Icon
Download

Wie wichtig ist Studentinnen die inhaltliche Gestaltung des Informatikstudiums? Eine Auswertung unter Berücksichtigung von Berufserfahrung und weiteren Attributen 2.26 MB 299 downloads

CHE-AP217: Autoren: Peksen, Sude; Roessler, Isabel: Wie wichtig ist Studentinnen...

Icon
Download

Wie wichtig ist Studentinnen Flexibilisierung im Informatikstudium? Eine Auswertung unter Berücksichtigung von Berufserfahrung und weiteren Attributen 2.28 MB 277 downloads

CHE-AP216: Autoren: Peksen, Sude; Roessler, Isabel: Wie wichtig ist Studentinnen...

Icon
Download

Wie wichtig sind Informatikstudentinnen digitale Tools und digitale Lehre in der Lehre? Eine Auswertung unter Berücksichtigung von Geschlecht, Herkunft, Vorerfahrung, Hochschultyp 2.31 MB 299 downloads

CHE-AP218: Autoren: Roessler, Isabel; Peksen, Sude: Wie wichtig sind Informatikstudentinnen...

Icon
Download

Frauen in IT: Handlungsempfehlungen zur Gewinnung von Frauen für Informatik 1.83 MB 2094 downloads

CHE-AP222: Autoren: Friedrich, Julius-David; Hachmeister, Cort-Denis; Nickel, Sigrun;...

Icon
Download

Wie wichtig ist Informatikstudentinnen eine Flexibilisierung des Studiums? Eine Auswertung unter Berücksichtigung von Geschlecht, Herkunft, Vorerfahrung, Hochschultyp 2.21 MB 293 downloads

CHE-AP219: Autoren: Roessler, Isabel; Peksen, Sude: Wie wichtig ist Informatikstudentinnen...

Icon
Download

Wie wichtig sind Informatikstudentinnen Praxis- und Arbeitsmarktbezug im Studium? Eine Auswertung unter Berücksichtigung von Geschlecht, Herkunft, Vorerfahrung, Hochschultyp 2.48 MB 317 downloads

CHE-AP221: Autoren: Roessler, Isabel; Peksen, Sude: Wie wichtig sind Informatikstudentinnen...

Icon
Download

Wie wichtig ist Informatikstudentinnen die inhaltliche Gestaltung des Informatikstudiums? Eine Auswertung unter Berücksichtigung von: Geschlecht, Herkunft, Vorerfahrung, Hochschultyp 2.22 MB 282 downloads

CHE-AP220: Autoren: Roessler, Isabel; Peksen, Sude: Wie wichtig ist Informatikstudentinnen...

Icon
Download

Blickpunkt Daten und Fakten:Hochschultypen - Frauenanteile - Informatik 2.09 MB 321 downloads

Diese Datensammlung gibt eine Übersicht über die wichtigsten Kennzahlen in Bezug...
Icon
Download

How to make degree courses in IT more attractive to women 226.95 KB 298 downloads

Das Poster fasst die Ergebnisse einer Strukturanalyse im Rahmen des Projektes FRUIT...

Das Vorhaben »Erhöhung des Frauenanteils im Studienbereich Informationstechnologie durch flexible, praxisorientierte und interdisziplinäre Studiengangsgestaltung« (FRUIT) wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01FP1635 gefördert.

Frauen in MINT

Projektsteckbrief

  • Titel: BMBF Forschungsprojekt: FRUIT: Frauen in IT
  • Projektpartner: BMBF
  • Projektbeginn: 01.03.2017
  • Projektende: 28.02.2019
  • Projektleitung: Isabel Roessler
  • Projektmitarbeiter: Sigrun Nickel, Saskia Ulrich, Julius-David Friedrich, Cort-Denis Hachmeister
  • DUZ Spotlight – Gute Praxis international
  • LaTFURE – Duales Studium in Südafrika und Mozambique
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (16) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (21) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulmanagement (6) Hochschulräte (12) Hochschulzugang (8) international (28) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (7) Lernen (4) Masterranking (4) Medizinstudium (5) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (8) Stellungnahme (20) Stipendien (5) Strategie (6) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (10) Studienkredit (5) Studienkredite (5) Studierende (44) Studium ohne Abitur (5) Teilzeit (5) Third Mission (9) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (11) Zulassungsverfahren (4)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2019

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin