• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Online-Studienführer “Studieren ohne Abitur”

CHEProjekteOnline-Studienführer “Studieren ohne Abitur”

Der Online-Studienführer „Studieren ohne Abitur“ ermöglicht Studieninteressierten ohne allgemeine Hochschul- und Fachhochschulreife eine auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Suche nach Studienangeboten und zwar differenziert nach Bundesländern und Hochschulen. Ferner werden aktuelle Daten zur quantitativen Entwicklung des Studiums ohne Abitur in Bund und Ländern analysiert, über hochschulpolitische und rechtliche Entwicklungen auf diesem Gebiet informiert sowie Finanzierungs- und Vernetzungsmöglichkeiten vorgestellt.

Vorgehensweise

Mit dem Online-Studienführer „Studieren ohne Abitur“ hat das CHE ein Informationsportal für Studieninteressierte ohne (Fach-)Abitur aufgebaut, das 2013 online ging und inzwischen fast 200.000 Nutzer*innen pro Jahr erreicht. Es bietet Interessierten detaillierte Informationen zu Studienmöglichkeiten in Deutschland, die über eine berufliche Qualifikation zugänglich sind. Die Situation im deutschen Hochschulsystem ist aufgrund des Bildungsföderalismus geprägt von einer großen Unübersichtlichkeit der Zugangsvoraussetzungen in den Bundesländern. Zudem legt jede Hochschule individuell fest, in welchen Studiengängen sie unter welchen Bedingungen Nicht-Abiturient*innen aufnimmt. Personen ohne Hochschulreife wird die Aufnahme eines Studiums aufgrund der mangelnden Transparenz in Deutschland z. T. immer noch schwergemacht. Dennoch befindet sich befindet sich das Studium für beruflich Qualifizierte deutlich im Aufwind. Seit 2010 ist die Nachfrage stark angestiegen. Laut den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes begannen im Jahr 2023 bundesweit 12.723 Menschen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ein Studium – ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr. Ihr Anteil an allen Erstsemestern im Bundesgebiet ist allerdings leicht rückläufig und liegt bei 2,6 Prozent.

Der Online-Studienführer www.studieren-ohne-abitur.de steht allen Interessierten frei zur Verfügung. Er wird jährlich im Frühjahr aktualisiert. Im Zuge dessen werden u. a. die Zugangsmöglichkeiten in den 16 Bundesländern auf Veränderungen hin geprüft, aktuelle Zahlen zum Studium ohne Abitur in Bund und Ländern ausgewertet und aufbereitet sowie die Übersicht der Ansprechpersonen in den deutschen Hochschulen (staatlich, privat, kirchlich) und Berufsakademien auf den neuesten Stand gebracht. Die Öffentlichkeit wird über die neuesten Entwicklungen durch eine entsprechende Pressearbeit breit informiert.

Icon

CHECK - Studieren ohne Abitur 2025. Daten-Analyse für Bund und Länder. 25. März 2025 5.55 MB 4035 downloads

Nickel, Sigrun; Thiele, Anna-Lena: CHECK - Studieren ohne Abitur 2025. Daten-Analyse...
Download
Icon

CHE kurz + kompakt: Studium ohne Abitur 25. März 2025 715.75 KB 173670 downloads

Nickel, Sigrun; Thiele, Anna-Lena: CHE kurz kompakt: Studium ohne Abitur, 2025, S....
Download
Icon

CHE kurz + kompakt – Studium ohne Abitur: Medizin und Pharmazie 25. März 2025 396.01 KB 170029 downloads

Nickel, Sigrun; Thiele, Anna-Lena; Thiemann, Jan: CHE kurz + kompakt – Studium...
Download
Icon

Studieren ohne Abitur - Voraussetzungen für eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung ohne Abitur in den einzelnen Bundesländern 25. März 2025 188.55 KB 36404 downloads

Nickel, Sigrun, Thiele, Anna-Lena: Studieren ohne Abitur - Voraussetzungen für eine...
Download
Icon

Studieren ohne Abitur - Voraussetzungen für eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung ohne Abitur in den einzelnen Bundesländern 25. März 2025 181.84 KB 38285 downloads

Nickel, Sigrun; Thiele, Anna-Lena: Studieren ohne Abitur - Voraussetzungen für eine...
Download

Dr. Sigrun Nickel
Dr. Sigrun Nickel Leiterin Hochschulforschung

Dr. Sigrun Nickel

Leiterin Hochschulforschung
Anna-Lena Thiele
Anna-Lena Thiele Senior Projektmanagerin

Anna-Lena Thiele

Senior Projektmanagerin

Projektsteckbrief

  • Titel: Online-Studienführer "Studieren ohne Abitur"
  • Projektwebseite: http://www.studieren-ohne-abitur.de
  • Projektbeginn: 01.09.2011
  • Projektende: unbefristet
  • Projektleitung: Dr. Sigrun Nickel
  • Projektmitarbeiter: Anna-Lena Thiele
  • Jahresprogramm Personalentwicklung
  • Hochschulfinanzierung Mazedonien
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}