Sehr geehrte Teilnehmer*innen und Interessent*innen an Veranstaltungen des CHE!

Das CHE bietet Präsenz- und Online-Veranstaltungen in verschiedenen Formaten an (s.u. in der Veranstaltungsübersicht).

Ein großer Mehrwert unserer Fortbildungs-Veranstaltungen in Präsenz ist der direkte Austausch unter den Teilnehmer*innen und mit den Referent*innen. Die persönliche Begegnung und Reflexion mit Kolleg*innen, die ähnliche Themen, Aufgaben oder Herausforderungen haben, wird von unseren Teilnehmer*innen nicht nur besonders geschätzt, sondern trägt häufig auch zur Problemlösung bei oder bringt weitere neue Ideen in die Runde: Wie funktioniert das Homeoffice im Dekanat anderswo? Wie ersetzt man Projekt-Präsenzmeetings? Wie läuft Mikropolitik online?

Online-Veranstaltungen bieten wir zu dieser Vermittlungsform passenden Themen und in verschiedenen Formaten an. Die Veranstaltungskonzepte und -programme sowie die Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden sind dabei auf eine Online-Durchführung ausgerichtet.
Einige dieser Online-Workshops werden für das CHE von der Lukas Bischof Hochschulberatung durchgeführt, die sich auf diese Angebote spezialisiert hat.

So lange uns Abstands- und Hygieneregeln noch begleiten, können Sie sicher sein, dass wir bei Präsenz-Veranstaltungen gemeinsam mit unseren Tagungsstätten sämtliche Auflagen erfüllen, um ein Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.

Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie im Folgenden:

CHEevents - das CHE-Veranstaltungsmailing

Möchten Sie regelmäßig über Veranstaltungen des CHE informiert werden?
In unserem Mailing CHEevents finden Sie 3 mal im Jahr alle aktuellen Veranstaltungen des CHE. Registrieren können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse. Das Mailing CHEevents ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

April 2023

Laterale Führung: Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis (Online-Workshop)

18. April 2023 - 19. April 2023

Ob Einführung eines Campus-Management-Systems, Hochschulentwicklungsplanung oder Optimierungen in der Verwaltung – Projektarbeit bestimmt immer stärker den Arbeitsalltag von Mitarbeiter*innen in Wissenschaft und…

Mehr »

Workshop „Führung als Chance – systematischer Erfahrungsaustausch und Kompetenzerweiterung“

27. April 2023 - 24. Februar 2024
Hotel Gräflicher Park Grand Resort, Brunnenallee 1
33014 Bad Driburg

Mitglieder von Hochschulleitungen haben wenig Zeit und Gelegenheit, ihre Rolle zu reflektieren und sich in Führungsfragen Rat zu holen. Das seit 2013…

Mehr »

„CHE Talks – Innovationen in der Lehrkräftebildung: Wie reagiert die Lehrkräftebildung auf gesellschaftliche Bedarfe am Beispiel der Inklusion?“

27. April 2023, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Was bedeutet inklusionsorientierte Lehrkräftebildung und was braucht es dafür? Wie sehen erfolgreiche Modelle aus und wie lassen sie sich tatsächlich umsetzen? Nachdem…

Mehr »

Mai 2023

„CHE Talks – Social Entrepreneurship ausgehend von Hochschulen: Anreize und Besonderheiten in der praktischen Umsetzung“

3. Mai 2023, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Was macht Social Entrepreneurship Gründungen, welche ihren Ursprung in Hochschulen haben, besonders? Was muss bei ihrer Initiierung beachtet werden? Wie können solche…

Mehr »

Die Rolle des Dekans und der Dekanin – Führungskraft oder „Primus inter Pares“?

15. Mai 2023, 10:00 Uhr - 16. Mai 2023, 16:00 Uhr
Stadthotel am Römerturm, Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln

Intensiv-Workshop Die Rolle des Dekans ist in den Hochschulgesetzen recht kurz beschrieben, doch mit viel Verantwortung verbunden. In der Realität stellen sich…

Mehr »

„CHE Talks – Social Entrepreneurship ausgehend von Hochschulen: Erfahrungen und Lessons learnt“

24. Mai 2023, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr

Wie können Ideen zur Gründung von Social Entrepreneurship Vorhaben umgesetzt werden? Wie entwickelt man ein erfolgsversprechendes Vorhaben? Wann ist ein guter Zeitpunkt…

Mehr »

Juni 2023

„Traumjob Fakultätsmanagement: aktuelle Herausforderungen und ausgewählte Themen“

12. Juni 2023, 10:00 Uhr - 13. Juni 2023, 16:00 Uhr
Hotel am Borsigturm, Am Borsigturm 1
13507 Berlin
Berlin
Germany

Sie arbeiten bereits seit längerem im Fakultätsmanagement und die Routineprozesse sind Ihnen vertraut. Zu einigen speziellen Themen wünschen Sie sich Input, nicht…

Mehr »

September 2023

18. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung

11. September 2023 - 13. September 2023
Hochschule Osnabrück, SL-Gebäude, Campus Westerberg, Barbarastraße 21
49076 Osnabrück
Niedersachsen
Germany

Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Empirie, Transfer und Wirkungen Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) steht das…

Mehr »

Online-Qualifizierung mit Zertifikat im HSK-Programm: „Projektmanagement an Hochschulen“

11. September 2023 - 27. Oktober 2023

In dieser hochschulbezogenen systematischen Qualifizierung, die als Online-Coaching “Projektmanagement an Hochschulen” durchgeführt wird, lernen Sie, Ihre Projekte systematisch zu konzipieren, zu planen…

Mehr »

Zertifikatsprogramm Fakultätsmanagement

17. September 2023 - 7. Juni 2024
Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstraße 30
10117 Berlin

Die Hochschulreformen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass Veränderungen besonders auf der Ebene der Fakultäten und Fachbereiche wirksam werden. Immer mehr…

Mehr »

Mit Mikropolitik souverän umgehen. Macht und Mikropolitik im Alltag des Hochschulmanagements (Online-Workshop)

26. September 2023 - 27. September 2023

Egal ob im Dekanat, in Projekten oder der Hochschulleitung – als Hochschulmanager*in machen Sie früher oder später die Erfahrung, dass neben sachlichen…

Mehr »

Einführung ins agile Projektmanagement an Hochschulen (Online-Workshop)

27. September 2023 - 28. September 2023

In der Arbeit im Team wie im Projekt geht es darum, schnell handlungsfähig zu werden und zu lernen, sich immer wieder auf…

Mehr »
+ Veranstaltungen exportieren