“Wohin steuern Fachhochschulen?”

1969 entstanden in Deutschland die ersten Fachhochschulen. Der Deutschlandfunk diskutierte in seine Sendung "Campus und Karriere" mit Experten über Rolle und Zukunft dieser Hochschulform. Zu den Gesprächsgästen gehörte neben Muriel Helbig (Präsidentin TH Lübeck) und Karim Khakzar (Hochschule Fulda) auch CHE Geschäftsführer Frank Ziegele. Nachhören auf Deutschlandfunk Campus…

Digitalisierung – Welche Fragen Hochschulräte stellen sollten

Die Digitalisierung fordert Hochschulen heraus – ermöglicht ihnen aber auch ganz neue Lösungs- und Profilierungsansätze. Aktuelle Impulse und Beispiele aus der Praxis präsentiert der Newsletter Update. Dieser bündelt die Ergebnisse des Forum Hochschulräte, das am 27. September 2018 in Berlin stattfand. Hochschulen stehen vor der Herausforderung, Potenziale der…

CHE Ranking für Masterstudiengänge in den Fächern Mathematik und Informatik ab sofort online

Im aktuellen Online-Ranking sind ab sofort die Urteile der Masterstudierenden in den Fächern Mathematik und Informatik an Universitäten und Informatik an Fachhochschulen zu finden. ZEIT CAMPUS veröffentlicht aus dem Ranking für Masterstudiengänge Ergebnisse in ausgewählten Kriterien: Allgemeine Studiensituation, Unterstützung im Studium, Internationale Ausrichtung, Abschlüsse in angemessener Zeit. Im…

“Das BAföG neu erfinden!”

In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau kommentiert Ulrich Müller die aktuellen Reformpläne der Studienförderung. Für den Leiter des Bereichs politische Analysen beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Ulrich Müller, kratzt die von Bundesbildungsministerin Karliczek geplante BAföG-Reform lediglich an der Oberfläche. Sie betreibe damit lediglich Symptomlinderung anstatt Ursachenbekämpfung, schreibt…

Teilzeit im Studium ist noch keine Selbstverständlichkeit

Anders als im Beruf, ist das Thema Teilzeit im Studium noch nicht etabliert. Aktuell studieren nur 7,2 Prozent aller Studierenden offiziell in reduziertem Umfang. Insgesamt stehen nur 13,5 Prozent aller Studiengänge auch in Teilzeit zur Verfügung. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, die zudem umfassenden…

Studierende nutzen seltener das Auto für den Weg zur Hochschule

Zum Semesterstart werden sich die knapp drei Millionen Studierenden in Deutschland wieder häufiger auf den Weg zu ihrer Hochschule machen. Das Auto verliert dabei als Verkehrsmittel an Bedeutung: Nur noch ein Viertel der Studierenden fährt regelmäßig mit einem Kfz zur Uni oder FH. Im Jahr 2003 steuerte noch…

Handlungsempfehlungen für Hochschulen zur Lehre im digitalen Zeitalter

Eine Hochschulstrategie für die Hochschullehre im digitalen Zeitalter ist keine Strategie wie jede andere! Die Digitalisierung der Hochschullehre ist ein ganzheitlicher Wandlungsprozess und ermöglicht Hochschulen, ihr eigenes Profil zu schärfen. Hierfür benötigen Hochschulen eine Strategie. Das Hochschulforum Digitalisierung unterstützte deshalb ausgewählte Hochschulen in einem Strategieprozess mit einem Netzwerk…

Diversifizierte Hochschulfinanzierung: Mehr Geld, aber weniger Autonomie

In den letzten zehn Jahren konnten Hochschulen in NRW und Brandenburg mit mehr Geld wirtschaften. Jedoch ist der Anteil an zweckgebundenen Mitteln dabei stetig gewachsen. Für die Hochschulen bedeutet diese Verschiebung mehr Bürokratie. Die zuvor durch Globalbudgets gewonnenen Handlungsspielräume werden wieder eingeengt. Das zeigen konkrete Beispiele von Universitäten…

Der niederländische Lehrführerschein – ein Vorbild für Deutschland

Lehrende an Hochschulen in Deutschland müssen in erster Linie gute Forscher sein. In den Niederlanden dagegen ist auch ein offizieller Nachweis guter Lehre verpflichtend. Mit dem Modell der „University Teaching Qualification“ beschäftigt sich die aktuelle August Ausgabe der duz – Deutsche Universitätszeitung. Im Rahmen der Reihe PRAXIS spotlight…

Frauenmangel in der Informatik: Vier von fünf Studierenden sind männlich

Vor 175 Jahren veröffentlichte die Mathematikerin Ada Lovelace den allerersten Vorläufer eines Computerprogramms. Programmierende Nachfolgerinnen sind an deutschen Hochschulen in der Unterzahl. Aktuell liegt die Frauenquote in Informatik-Studiengängen bei unter 20 Prozent. Eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt nun regionale Unterschiede und Maßnahmen auf, um die…