Gute Ideen für das Bundesbildungsministerium, die nichts kosten
In den Bilanzen zum ersten Amtsjahr von Bettina Stark-Watzinger wünschen sich viele Bildungsexpert*innen vor allem mehr Geld. CHE Geschäftsführer Frank Ziegele plädiert…
In den Bilanzen zum ersten Amtsjahr von Bettina Stark-Watzinger wünschen sich viele Bildungsexpert*innen vor allem mehr Geld. CHE Geschäftsführer Frank Ziegele plädiert…
Erste Schritte bei der Reform des BAföGs hat die Ampel-Koalition bereits unternommen, weitere sollen folgen. Der Anteil der BAföG-Empfänger*innen unter den Studierenden…
Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland deutlich gesunken. Zeitweilig war der KfW-Studienkredit als Corona-Nothilfe…
Eine Woche vor der Bundestagswahl ging es beim Forum Hochschulräte in Berlin auch um die Perspektiven der Hochschulpolitik. Aber auch die Dauerbrenner…
Die Schwarz-Grüne Landesregierung plant eine weitreichende Reform des hessischen Hochschulgesetzes. Im Wiesbadener Landtag würdigte das CHE in seiner Stellungnahme viele positive Aspekte…
Welche Pläne für den Hochschulbereich haben die Parteien in ihren Programmen zur Bundestagswahl? Und reichen diese, um aktuelle Herausforderungen zu beheben? Diesen…
Die Niedersächsische Landesregierung plant durch eine Weiterentwicklung des Hochschulgesetzes ihre Hochschulen zu stärken. Das CHE begrüßte in einer Stellungnahme im Wissenschaftsausschuss des…
Die Hessische Landesregierung plant eine Weiterentwicklung des hessischen Hochschulgesetzes. Dies betrifft u.a. das Promotionsrecht an HAW sowie die Einführung sogenannter Tandem-Professuren. Das…
Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist seit 2005 um fast eine Million gestiegen, die der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger aber gleichzeitig deutlich…
Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland hat sich trotz steigender Studierendenzahlen in den vergangenen fünf Jahren nahezu halbiert. Nun soll…
Bislang sind Deutschlands Hochschulen besser durch die Krise gekommen als anderswo. Die Ausgangssituation der Hochschulen in Deutschland ist vergleichsweise gut und erinnert…