• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

Forschungsprojekt FIFTH – Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

CHEProjekteForschungsprojekt FIFTH – Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt fokussiert auf Facetten und Indikatoren für die Leistungsdimensionen Forschung und damit in Zusammenhang stehende Facetten von Third Mission (wie z.B. Technologietransfer) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Hierbei handelt es sich um Leistungsbereiche, die sich derzeit an HAW teilweise noch in der Entwicklung befinden und die zur „klassischen“ Aufgabe der Fachhochschulen – der wissenschaftlichen Ausbildung von Studierenden – hinzutreten:

1. Die Bandbreite der (möglichen) Leistungsdimensionen von HAW innerhalb der Bereiche Forschung und Third Mission soll erfasst, erhöht und bekannt gemacht werden.

2. Für die verschiedenen Facetten von Forschung und „forschungsverwandter“ Third Mission sollen HAW-spezifische Indikatoren gesucht bzw. (weiter-)entwickelt werden.

3. Die Indikatoren sollen so weit entwickelt und standardisiert werden, dass sie später bundesweit einsetzbar sind. Dies soll mit einem ersten Praxistest überprüft werden.

4. Die Indikatoren sollen so weit wie möglich fachspezifisch entwickelt und getestet werden. Dabei ist es auch notwendig, der zunehmenden Interdisziplinarität soweit möglich Rechnung zu tragen.

5. Die Beschreibung der Leistungsziele sowie die Entwicklung der Indikatoren sollen unter Einbeziehung sowohl von Experten für Leistungsmessung als auch von Hochschulleitungen und Verwaltungen (Controlling), Ministerien, Professor(inn)en und Fachvertretern durchgeführt werden.

Das endgültige Ziel des Projektes ist die Veröffentlichung eines umfassenden Katalogs von Facetten von Forschung und Third Mission an HAW und erhebbaren, nutzbaren und akzeptierten Indikatoren zur Beschreibung und Messung dieser Facetten.

Fachhochschulen haben ein spezifisches, von den Universitäten abgegrenztes Leistungs- und Aufgabenprofil, dessen Spektrum sich in den letzten Jahren erheblich erweitert hat: Der Schwerpunkt des Leistungsgeschehens von Fachhochschulen liegt traditionell in der Lehre. In den letzten Jahren erlangte allerdings die (angewandte) Forschung an Fachhochschulen zunehmend an Bedeutung. Neben und mit der Forschung rückt auch die „Third Mission“ in den Fokus.

Die gleichzeitige Erfüllung aller dieser verschiedenen akademischen „Missionen“ mit ihren einzelnen Facetten kann kaum durch jede einzelne Institution und schon gar nicht durch jede Sub-Einheit (Fachbereich/Studiengang) geleistet werden. Folgerichtig fordert der Wissenschaftsrat auch die weitere Ausdifferenzierung dieses Hochschultyps. Da die Lehre als Schwerpunkt für diesen Hochschultyp sozusagen „gesetzt“ ist, bieten insbesondere Forschung und Third Mission Möglichkeiten für die HAW zur Profilbildung.

Gleichzeitig hat die Definition und Messung von unterschiedlichen Leistungen von Hochschulen eine höhere Bedeutung erlangt, die vermutlich in Zukunft noch weiter ansteigen wird. Dabei sind jedoch folgende Defizite zu konstatieren:

1. Die Verwendung von zu einfachen, zu einheitlichen Modellen der Leistung und ihrer Bewertung führt zu einer Vereinheitlichung und damit Verarmung des Leistungsgeschehens und der Hochschullandschaft.

2. Forschung und Third Mission an HAW sind in den bisherigen Systemen der Leistungsmessung bisher praktisch kaum praxistauglich operationalisiert. Die Vielfalt der möglichen Leistungsziele innerhalb dieser Oberbegriffe im Sinne der Idee einer „Vielfältigen Exzellenz“, ist unterbelichtet. Bestehende Indikatoren, z.B. für die Forschung, sind oft aus Sicht der Universitäten konzipiert und passen damit nicht für die an HAW herrschenden Rahmenbedingungen.

3. Selbst wenn einzelne Ansätze für Leistungsmessungen in diesen Bereichen vorliegen fehlen Standards, die (z.B. bundesweite) Vergleich ermöglichen.

4. Eine fachspezifische, zumindest aber das unterschiedliche Fächerspektrum von Hochschulen berücksichtigende Ausdifferenzierung der Leistungsmessung geschieht kaum.

5. Bei der Entwicklung von Leistungszielen und entsprechenden Indikatoren wird häufig nicht mit den Wissenschaftler(inne)n zusammengearbeitet, sondern es werden die am einfachsten zu messenden Parameter genutzt, was sowohl zu Qualitäts- als auch zu Akzeptanzdefiziten führt.

Mit dem Projekt soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die oben genannten Defizite abzubauen. Es
fokussiert dabei auf Facetten und Indikatoren für die Leistungsdimensionen Forschung und damit in
Zusammenhang stehende Facetten von Third Mission an HAW.

Weitere Informationen zum Projekt und News zu Fachhochschulen finden Sie auf der Projektseite http://fifth-projekt.de

Website FIFTH
Icon

Positionierung durch Profilierung - Stärkung der Third Mission an HAW

1 Datei(en)   93.75 KB
Download
Icon

Teaching, Research and more?! Achievements of Universities of Applied Sciences with regard to Society

1 Datei(en)   478.45 KB
Download
Icon

Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen? Lage und Zukunft von Fachhochschulen im Hochschulsystem aus Sicht von Fachhochschulleitungen

1 Datei(en)   444.40 KB
Download
Icon

Forschung an Fachhochschulen aus der Innen- und Außenperspektive: Rolle der Forschung, Art und Umfang

1 Datei(en)   556.32 KB
Download
Icon

Welche Missionen haben Hochschulen? Third Mission als Leistung der Fachhochschulen für die und mit der Gesellschaft

1 Datei(en)   385.55 KB
Download
Icon

Hemmnisse und Fördermaßnahmen für Forschung und Third Mission an Fachhochschulen

1 Datei(en)   420.63 KB
Download
Icon

Katalog von Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

1 Datei(en)   3.31 MB
Download
Icon

Projekt FIFTH: Auswertung des Praxistests auf Fachbereichsebene

1 Datei(en)   892.18 KB
Download
Icon

Projekt FIFTH: Auswertung des Praxistests auf Hochschulebene

1 Datei(en)   1.63 MB
Download
Icon

Haben Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Potential, Mode 3-Universitäten zu werden? - Der Einfluss von Third Mission und weiterer Faktoren auf Hochschulen für angewandte Wissenschaften auf dem Weg zur Grundlagenforschung im Anwendungskontext und der Einbettung in eine Quadruple Helix aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft

1 Datei(en)   3.93 MB
Download
Icon

Die Vermessung der Third Mission. Wege zu einer erweiterten Darstellung von Lehre und Forschung

1 Datei(en)   326.20 KB
Download
Icon

Using Various Missions for Positioning

1 Datei(en)   1,018.21 KB
Download
Icon

Facetten und Indikatoren für angewandte Forschung und Third Mission an HAW

1 Datei(en)   532.50 KB
Download
Icon

„Wir arbeiten nur mit einem Drittel Kraft“ – Die verschiedenen Missionen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften

1 Datei(en)   0.00 KB
Download
Icon

Die dritte Mission (didacta)

1 Datei(en)   452.22 KB
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: Forschungsprojekt FIFTH - Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
  • Projektwebseite: http://www.fifth-projekt.de
  • Projektbeginn: 01.10.2013
  • Projektende: 31.08.2017
  • Projektleitung: Isabel Roessler
  • Projektmitarbeiter: Cort-Denis Hachmeister
  • Hochschulforum Digitalisierung
  • Bundesstudienförderung
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (8) Digitalisierung (11) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (7) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lehrermangel (3) Lernen (4) Masterranking (4) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Personalgespräche (3) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stellungnahme (4) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (5) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (41) Studium ohne Abitur (3) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin