BMBF-Studie „Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium“
Inhouse-Workshops „Qualitätsentwicklung“
Inhouse-Workshops zum Thema „Qualitätsentwicklung“ bieten Hochschulen die Möglichkeit, sich gezielt über Methoden und Instrumente zu informieren sowie bei Management- und Veränderungsprozessen individuell coachen zu…
Inhouse-Workshops „Management für Nachwuchswissenschaftler“
Für eine Karriere in der Wissenschaft ist heute neben hohen fachlichen und didaktischen Kompetenzen auch Managementwissen nötig. Deshalb werden Nachwuchswissenschaftler(innen) zunehmend häufiger in spezifischen Fortbildungen…
QM FH Joanneum Graz
Die FH Joanneum in Graz / Österreich arbeitet an einer Bildungsstrategie, dessen Kernbestandteil eine systematische Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre ist. Auf…
Workshop „Wissenschaftsmanagement als Berufsfeld für Nachwuchswissenschaftler“ RuhrUnis
Das Science Career Net Ruhr (SCNR) ist eine Einrichtung der drei Ruhrgebiets-Universitäten zur Förderung von Nachwuchwissenschaftler(inn)n. Das SCNR macht Angebote zur Karriereentwicklung…
Trainingsprogramm Nachwuchswissenschaftler Bosch Stiftung
Die Robert Bosch Stiftung fördert im Rahmen ihres Forschungskollegs „Frühkindliche Bildung“ exzellente Nachwuchswissenschaftler(innen). Dabei handelt es sich einerseits um Promovierende und andererseits…
QM HAWK Hildesheim
Die HAWK, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, wird eine Reihe hochschulinterner Workshops zum Thema „Aufbau eines institutionellen Qualitätsmanagements (QM)“ durchführen….
Jahresgruppe Aufbau und Implementierung von QM-Systemen in Hochschulen
Studie „Qualitätsentwicklung aus Professorensicht“
Die Studie analysiert anhand empirischer Daten, inwiefern Verfahren der hochschulinternen QS für HochschulprofessorInnen nützlich sind. Daraus sollen Empfehlungen für den Einsatz von…
Kosten und Nutzen von Akkreditierungsverfahren
Die Akkreditierung ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten, weil sie zu aufwändig und zu teuer sein soll. In einer Studie…
BMBF-Bologna-Tagung
Meinungen zur Bologna-Reform gibt es viele, bisher durchgeführte Tagungen dienten eher dem Austausch grundsätzlicher Positionen. Wissenschaftliche Analysen und empirische Erkenntnisse standen weniger…