• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

BMBF-Studie “Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium”

CHEProjekteBMBF-Studie “Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium”

Die Messung und Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium hat in den zurückliegenden zwei Jahrezehnten stark an Bedeutung gewonnen. Dies hat Folgen sowohl für die Governance innerhalb der Hochschulen und Forschungseinrichtungen als aucg für die staatliche Governace. Während Hochschulen auf diese Anforderung vor allem mit der Schaffung neuer Managementstrukturen reagieren, hat sich im deutschen Wissenschaftssystem eine Reihe von intermediär tätigen Einrichtungen gebildet, welche Evaluationen durchführen, Daten erheben oder die Lehr- und Forschungsleistungen auf andere Art und Weise untersuchen und damit Anhaltspunkte für eine Beurteilung geben. Dabei handelt es sich um Einrichtungen, die weder Hochschulen noch Ministerien direkt angegliedert sind, sondern aus einer Art “Zwischenstellung” heraus Erkenntnisse produzieren, welche sie teils kostenlos, teils gegen Bezahlung zur Verfügung stellen. Dazu zählen wissenschaftliche Insitute genauso wie Consultingfirmen oder Akkreditierungsagenturen.  Ziel der Studie ist es, das Spektrum dieser intermediär tätigen Einrichtungen und deren Informationsangebote in Deutschland aufzuzeigen und mit dem anderer europäischer und außereuropäischer Länder zu vergleichen.

Die Studie soll Anregungen für die zukunftsfeste organisationale Ausgestaltung eines nationalen Systems zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium geben. Deren Erarbeitung wird in drei Schritten geschehen:
1. Vertiefte Analyse der bestehen Akteurs- und Informationsstrukturen in Deutschland
2.   Überblick über die Situation in den Vergleichsländern Kanda, Großbritannien und Österereich
3. Ableitung von Schlussfolgerungen für den weitere Entwicklung im deutschen Wissenschaftssystem

Die  vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Studie ist im Dezember 2013 erschienen und auf der Webseite des CHE online abrufbar. Sie kann darüber hinaus auch beim W.Bertelsmann-Verlag als Printversion bestellt werden.

Icon
Download

Hochschul- und Wissenschaftsforschung zwischen Datenvielfalt und -zentralisierung. In welche Richtung geht die Entwicklung? 331.55 KB 1745 downloads

Autoren: Nickel, Sigrun; Ulrich, Saskia: Hochschul- und Wissenschaftsforschung zwischen...

Icon
Download

Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium. Akteure und Datenangebote in Deutschland 4.30 MB 3443 downloads

CHE-AP172: Autoren: Nickel, Sigrun; Duong, Sindy; Ulrich, Saskia: Informationsstrukturen...

Neu erschienen in 2020:

Icon

Leistungsbeurteilung im Hochschulmanagement

1 Datei(en)   0.00 KB
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: BMBF-Studie "Informationsstrukturen zur Beurteilung von Leistungen in Forschung, Lehre und Studium"
  • Projektbeginn: 01.07.2011
  • Projektende: 31.12.2013
  • Projektleitung: Sigrun Nickel
  • Projektmitarbeiter: Saskia Ulrich, Gero Federkeil, Frank Ziegele
  • Online-Studienführer “Studieren ohne Abitur”
  • Inhouse-Workshops “Management für Nachwuchswissenschaftler”
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (7) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (9) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (6) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lernen (4) Masterranking (4) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (39) Studium ohne Abitur (5) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin