Drei Viertel der Bundesländer ermöglichen eigenständige Promotionen für HAW
Immer mehr Bundesländer öffnen den Weg zur Doktorarbeit auch für Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). 2016 erhielt mit der Hochschule…
Immer mehr Bundesländer öffnen den Weg zur Doktorarbeit auch für Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). 2016 erhielt mit der Hochschule…
Der neue Blickpunkt des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) widmet sich den praxisnahen Ansätzen des StIL-geförderten Projekts ii.oo (Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren) und stellt…
Der Pensionseintritt der geburtenstarken Jahrgänge aus den 1960er-Jahren betrifft auch die Hochschulen. Ab dem Jahr 2029 erreichen bis zum Jahr 2033 jährlich…
Im Februar 2025 startet das EU-geförderte Projekt „RM Framework“. Die Abkürzung RM steht für den Bereich Forschungsmanagement, auf Englisch research management. Beteiligte…
Die aktuelle Ausgabe von „DUZ Spotlight – Gute Praxis international“ rückt die Diskussion einer Reform der Forschungsbewertung ins Zentrum. Bisher galten vor…
Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück, wurde dieses Jahr erneut für den Titel „Hochschulmanager*in des Jahres“ nominiert, nachdem sie bereits…
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, seit 2020 Rektorin der Technischen Universität Dresden (TUD), gehört zu den sechs Nominierten für den Titel „Hochschulmanager*in…
Prof.in Dr. Tanja Brühl, seit 2019 Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt), gehört wie auch im vergangenen Jahr zu den sechs…
Am 7. Oktober verstarb der Kasseler Professor für Hochschulforschung Georg Krücken nach schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren. Der Soziologe leitete…
Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist zum Wintersemester 2023/24 erstmals seit dem WS 2020/21 wieder unter 2,9 Millionen gesunken. Gleichzeitig stieg…
Ob Science Slam oder Podcast – Wissenschaftskommunikation in Deutschland nutzt verstärkt neue Wege. Dies gilt jedoch nicht für den Bereich der Wissenschafts-…
Seit 1998 gibt es das Hochschulranking des CHE. Millionen Studierende haben bereits die Ergebnisse als Entscheidungshilfe genutzt. Doch wie entsteht der umfassendste…