Studium ohne Abitur (Interview mit Sigrun Nickel im Deutschlandfunk vom 28.03.2022)
Sigrun Nickel erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk die Situation beim Studium ohne Abitur in Deutschland. Anlass ist die Veröffentlichung der aktuellen…
Sigrun Nickel erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk die Situation beim Studium ohne Abitur in Deutschland. Anlass ist die Veröffentlichung der aktuellen…
Ulrich Müller gibt im Interview mit dem Deutschlandfunk Tipps zur Finanzierung eines berufsbegleitenden Studiums. Anlass ist die Veröffentlichung eines Ratgebers zum Thema…
Im Interview bei „Campus & Karriere“ im Deutschlandfunk äußert sich Ulrich Müller, Leiter politische Analysen beim CHE, zur Entwicklung der Studienkredite in…
Im Interview bei „Campus & Karriere“ im Deutschlandfunk äußert sich Ulrich Müller, Leiter politische Analysen im CHE, am Weltfrauentag zur Diversität der…
Duale Studiengänge sind in Deutschland stark nachgefragt. Doch nicht überall, wo „dual“ draufsteht, ist auch eine gute Verzahnung von Hochschul- und Praxisphasen…
Das Thema Lernraumgestaltung spielt an deutschen Hochschulen noch keine flächendeckende Rolle. Dabei gibt es genug Vorbilder im In- und Ausland, wie ein…
Im Hochschulquartett des Deutschlandfunks (26.06.20) diskutierte Julius-David Friedrich, Projektleiter Hochschulforum Digitalisierung beim CHE, mit Hochschulvertreterinnen und Vertretern aus Berlin, Hamburg und Köln…
Ob flexible Arbeitszeitmodelle oder neue Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionen. Die sogenannten Sozialen Innovationen zeigen gerade in der aktuellen Corona-Pandemie ihre große…