• Funktion: Leiterin Hochschulforschung
  • Bereich: CHE Centrum für Hochschulentwicklung
  • Telefon: +49 5241 9761-23
  • E-Mail: Sigrun.Nickel@che.de
  • Assistenz: Petra Bischof

Arbeitsschwerpunkte

  • Forschungsprojekte zu Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, Karriereentwicklung in der Wissenschaft sowie im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Qualitätsentwicklung, Hochschulgovernance
  • Durchführung von Evaluationsverfahren und Tätigkeiten als Peer
  • Durchführung von Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

Studium und Ausbildung

  • Germanistik, Soziologie und Pädagogik an der Universität Münster (Magistra Artium)
  • Promotion in Sozialwissenschaften zum Thema ” “Partizipatives Management von Universitäten” an der Universität Klagenfurt/Österreich
  • Ausbildungen als Zeitungsredakteurin (Volontariat) und Systemische Organisationsberaterin

Berufserfahrung

  • Redakteurin für Bildungspolitik beim Hamburger Lokalteil der taz (die tageszeitung) sowie Mitglied im geschäftsführenden Vorstand
  • Leiterin der Abteilung für Kommunikation und strategische Hochschulentwicklung in der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) sowie ab 1997 dort Mitglied des Präsidiums
  • Mitarbeiterin im Stab der Hamburger Wissenschaftssenatorin (Behörde für Wissenschaft und Forschung)
  • Wissenschaftliche Leiterin des Projektes Universitätsentwicklung (ProUni) der Universität Hamburg
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Hochschulforschung an der IFF (Interdisziplinäre Fakultät für Forschung und Fortbildung) in Wien/Österreich
  • Seit dem Jahr 2005 beim CHE

Aktuelle Beirats- und Gutachtertätigkeiten

  • Mitglied im Expertenkreis “Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung” von HRK, Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und BDA
  • Vorsitzende des Beirats vom Zentrums für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE) der Universität Duisburg-Essen

Mitgliedschaften

  • GfHf Gesellschaft für Hochschulforschung
  • CHER Consortium of Higher Education Researchers
  • DGWF Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium
  • DeGeval Gesellschaft für Evaluation

Projekte

Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf das Hochschulstudium

Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf das Hochschulstudium Das HRK-Projekt MODUS hat das CHE beauftragt, eine Studie zur „Analyse der Entwicklung, Wirkungsweisen und…

Evaluation Netzwerk Musikhochschulen

Das Förderprojekt „Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen“ umfasst insgesamt 18 Musikhochschulen in Deutschland und verfolgt das Ziel, die Lehre an Musikhochschulen durch Digitalisierung…

Dual studieren im Maschinenbau

Das CHE erstellt im Auftrag der IMPULS-Stiftung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) eine Studie, die empirisch fundierte Anregungen für die [...]

Transfer von Erkenntnissen aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung in das Management von Hochschulen (TransForM)

Erkenntnisse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung sind als Hintergrundwissen insbesondere auch für diejenigen Personen in Universitäten und HAW interessant, welche den organisationalen Wandel…

Publikationen

Icon

Frauen in Informatik: Welchen Einfluss haben inhaltliche Gestaltung, Flexibilisierung und Anwendungsbezug der Studiengänge auf den Frauenanteil? 1. Januar 2018 2.80 MB 8657 downloads

CHE-AP200: Welchen Einfluss haben inhaltliche Gestaltung, Anwendungs-/Praxisbezug...
Icon

Medizin und Pharmazie studieren ohne Abitur 1. Januar 2018 2.07 MB 6851 downloads

CHE-AP207: Autoren: Nickel, Sigrun; Schulz, Nicole ; Hüdepohl, Laura: Medizin und...
Icon

CHE-Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung Thüringen Drs 6-4467 1. Januar 2018 477.43 KB 2694 downloads

Autoren: Müller, Ulrich; Nickel, Sigrun; Ziegele, Frank; Roessler, Isabel: CHE-Stellungnahme...
Icon

Trends im berufsbegleitenden und dualen Studium. Vergleichende Analysen zur Lernsituation von Studierenden und Studiengangsgestaltung 1. Januar 2018 4.60 MB 9744 downloads

Die Schnittstellen zwischen der beruflichen und akademischen Bildung sind in den...
Icon

Öffnung der Hochschulen für alle? Befunde zur Heterogenität der Studierenden 19. November 2017 0.00 KB 2390 downloads

Nickel, Sigrun; Thiele, Anna-Lena: Öffnung der Hochschulen für alle? Befunde zur...
Icon

Projektfortschrittsanalyse 2017: Befragungsergebnisse aus der 1. und 2. Wettbewerbsrunde 19. November 2017 0.00 KB 5008 downloads

Nickel, Sigrun; Schulz, Nicole ; Thiele, Anna-Lena: Projektfortschrittsanalyse 2017:...
Icon

Professionalisierungsprozesse im Hochschulmanagement 19. Oktober 2017 0.00 KB downloads

Nickel, Sigrun: Professionalisierungsprozesse im Hochschulmanagement. In: Truniger,...
Icon

Zentrale Ergebnisse einer Befragung zum Stand der geförderten Projekte im Jahr 2016. Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" 19. Juni 2017 0.00 KB 3965 downloads

Nickel, Sigrun; Schulz, Nicole ; Thiele, Anna-Lena: Zentrale Ergebnisse einer Befragung...
Icon

Übersicht der implementierten Angebote aus den Förderprojekten 2011-2017 19. Juni 2017 0.00 KB 4685 downloads

Nickel, Sigrun; Schulz, Nicole ; Thiele, Anna-Lena: Übersicht der implementierten...