• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • GfHf Jahrestagung
    • Webinare
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Hochschulen und Corona
    • Nachschulische Bildung
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • GfHf Jahrestagung
    • Webinare
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Hochschulen und Corona
      • Nachschulische Bildung
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
      • CHEckpoint
      • Länderinformationen
      • Logos & Infografiken
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • GfHf Jahrestagung
      • Webinare
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
    • EN
CHE

Hochschulkurs „Besteuerung von Hochschulen“

CHEProjekteHochschulkurs „Besteuerung von Hochschulen“

Einführung in die Besteuerung von HochschulenZweitägiger WorkshopÖffentlich-rechtliche Bildungseinrichtungen unterliegen aufgrund ihrer durch den Staat zugewiesenen hoheitlichen Aufgaben grundsätzlich nicht der Besteuerung. Dennoch können sich Sachverhalte ergeben, die eine Steuerpflicht für bestimmte Tätigkeiten dieser Einrichtungen begründen. Dabei handelt es sich um Tätigkeiten, durch die in einem so genannten „Betrieb gewerblicher Art“ (BgA) Einnahmen erzielt und der Besteuerung unterworfen werden.
Die ständigen Kürzungen im Bildungsbereich zwingen viele staatliche Bildungseinrichtungen dazu, neue Einnahmequellen zu suchen und zu erschließen. Doch bei der Erschließung neuer Einnahmequellen wurde und wird allzu oft unbemerkt eine Steuerpflicht ausgelöst. Sollte sich diese Vermutung bewahrheiten, unterliegen die (Brutto-)Einnahmen der Umsatzbesteuerung und die (Netto-)Erträge der Körperschaft- sowie ggf. auch der Gewerbesteuer.
Ziel dieses Seminars ist es, die steuerlichen Risiken solcher Aktivitäten herauszuarbeiten, damit unerwartete Steuernachforderungen vermieden werden können. Aufbauend auf einer theoretischen Einführung in die Besteuerung von Hochschulen soll, vor allem anhand von in Gruppenarbeit erarbeiteten Fallbeispielen, die Erfüllung körperschaft- und umsatzsteuerlicher Erklärungspflichten eingeübt werden.

Inhalte:

steuerliche Sphären der Hochschule:
hoheitlicher Bereich, Vermögensverwaltung, Betrieb gewerblicher Art, Zweckbetrieb
Umsatzsteuer
Körperschaftsteuer & Gewerbesteuer
Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht (Sponsoring)
Einzelfälle und Abgrenzungsprobleme (insb. Auftragsforschung)
abgesagt, zu wenig Teilnehmer

Projektsteckbrief

  • Titel: Hochschulkurs "Besteuerung von Hochschulen"
  • Projektbeginn: 01.02.2012
  • Projektende: 30.06.2012
  • Projektleitung: Jutta Fedrowitz
  • Vielfältige Exzellenz 2012
  • Auch das ist Hochschule?!
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (16) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (25) Digital Peer-to-Peer-Beratung (7) Duales Studium (7) Eignungstest (5) Finanzquellen (8) Forum Hochschulräte (6) Hochschulfinanzierung (6) Hochschulforum Digitalisierung (8) Hochschulleitung (11) Hochschulmanagement (8) Hochschulpolitik (10) Hochschulranking (5) Hochschulräte (13) Hochschulstrategie (6) Hochschulzugang (16) international (19) Interview (6) Lebenslanges Lernen (6) Lehre (6) Lehrerbildung (11) Medizinstudium (8) nachschulische Bildung (9) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (11) Stipendien (6) Strategie (7) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (11) Studienkredit (10) Studienkredite (5) Studierende (67) Studium (7) Studium ohne Abitur (7) Third Mission (8) Transfer (7) Weiterbildung (11) Wissenschaftstransfer (7)

Newsletter

CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}