• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Hochschuldaten
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • GfHf Jahrestagung
    • Webinare
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Hochschulen und Corona
    • Nachschulische Bildung
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Hochschuldaten
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • Zertifikatsprogramme
    • GfHf Jahrestagung
    • Webinare
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Hochschulen und Corona
      • Nachschulische Bildung
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
      • CHEckpoint
      • Hochschuldaten
      • Länderinformationen
      • Logos & Infografiken
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • Zertifikatsprogramme
      • GfHf Jahrestagung
      • Webinare
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
    • EN
CHE

Kategorie: Hochschulmanagement

CHEHochschulmanagementPage 2

Dritte Ausgabe des HFD-Strategiemagazins strategie digital zu Partizipation

Partizipation ist das Schwerpunktthema der dritten Ausgabe des HFD-Magazins strategie digital. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Partizipationsprozesse an Hochschulen erfolgreich gestaltet…

weiterlesen

Karriere im Wissenschaftsmanagement: Welche Kompetenzen sind wichtig?

Auf der Abschlusstagung des Projekts KaWuM: Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement am 8. / 9. September 2022 wurde noch einmal…

weiterlesen

Impulse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung für das Hochschulmanagement

Das CHE wird in den kommenden drei Jahren ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt zum „Transfer von Erkenntnissen aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung…

weiterlesen

CHE-Online-Forum: Strategische Nachhaltigkeit – wie und wozu messen?

Am 19. und 20. Oktober 2022 wird das CHE-Online-Forum „Strategische Nachhaltigkeit – wie und wozu messen?“ stattfinden. Das Online-Forum wird mit Unterstützung…

weiterlesen

Wissenschaftsmanagement: Wie die Politik den „Heinzelmännchen des Hochschulsystems“ helfen kann

Für die Hochschulpolitik bleiben die zigtausenden Wissenschaftsmanager*innen an deutschen Hochschulen praktisch unsichtbar. Eine eigene Personalkategorie könnte dies ändern und den Weg für…

weiterlesen

Newsletter Update zum Forum Hochschulräte: Kennzahlen, Berichtssysteme und Indikatoren in der Hochschulratsarbeit

Beim Frühjahrestreffen des Forums Hochschulräte am 10. März stand der Nutzen von Kennzahlen, Berichtssystemen und Indikatoren im Fokus. Über die Impulsbeiträge des…

weiterlesen

Interne Zielvereinbarungen an Universitäten werden überwiegend flexibel und gut eingesetzt

Seit mehr als 20 Jahren existieren sogenannte Zielvereinbarungen im deutschen Hochschulsystem. Als Instrument der Hochschulsteuerung werden sie zwar verbreitet, aber noch nicht…

weiterlesen

TU Berlin und Uni Bremen für Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung ausgewählt

Zum zweiten Mal bietet das Hochschulforum Digitalisierung eine Strategieberatung für Fachbereiche an. Bundesweit konnten sich Fachbereiche mit dem Schwerpunkt Maschinenbau bewerben. Eine…

weiterlesen

Jede vierte staatliche Hochschule in Deutschland wird von einer Frau geleitet

Die typische Leitung einer staatlichen deutschen Hochschule ist weiterhin männlich, Ende 50 und stammt aus Westdeutschland. Der Frauenanteil ist leicht gestiegen und…

weiterlesen

Zukunftsmodelle in Studium und Lehre: HFD-Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen

Deutsche Hochschulen sind zu Veränderungen bereit und wollen digitale Formate auch nach der Pandemie weiter nutzen, so das Ergebnis einer vom Hochschulforum…

weiterlesen

CHE-Fortbildung im Hochschulmanagement: Ihre Wünsche sind gefragt!

Die letzten beiden Jahre haben die Arbeitssituation im Hochschulmanagement vielfältig verändert, und zwar auf verschiedenen Ebenen, in den Fakultäten, in den Verwaltungen,…

weiterlesen

Digitalisierung: Strategie-Checkliste für Dekanate

Die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung von Studium und Lehre endet nicht auf der Ebene der Hochschulleitung, sondern muss in den einzelnen Fakultäten…

weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 … 6 Nächste

Aktuelle Meldungen

  • HFD-Magazin “strategie digital” zu zukunftsorientierten Lernräumen
  • Mehr Unterstützungsmaßnahmen zum Studieneinstieg seit Corona
  • CHE Stellungnahme: Verbesserung des dualen Studiums erforderlich

Newsarchiv

CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

BAföG (9) BMBF (5) Corona (17) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (26) Digital Peer-to-Peer-Beratung (7) Duales Studium (9) Eignungstest (5) Finanzquellen (8) Forum Hochschulräte (7) Hochschulfinanzierung (6) Hochschulforschung (6) Hochschulforum Digitalisierung (9) Hochschulleitung (12) Hochschulmanagement (8) Hochschulpolitik (11) Hochschulranking (6) Hochschulräte (14) Hochschulstrategie (6) Hochschulzugang (19) international (19) Interview (6) Lebenslanges Lernen (6) Lehre (7) Lehrerbildung (12) Medizinstudium (8) nachschulische Bildung (10) Numerus Clausus (7) Promotion (5) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (12) Stipendien (6) Strategie (8) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (7) Studienfinanzierung (12) Studienkredit (10) Studierende (70) Studium (8) Studium ohne Abitur (7) Third Mission (10) Transfer (9) Weiterbildung (11) Wissenschaftstransfer (7)

Newsletter

CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}