• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

Personal- und Karriereentwicklung von Hochschulmanagern

CHEProjektePersonal- und Karriereentwicklung von Hochschulmanagern

Es soll die Frage geklärt werden, ob Deutschland bei der Förderung von Talenten im Wissenschaftsmanagement gut aufgestellt ist und im internationalen Wettbewerb bestehen kann. Dabei konzentriert sich das Interesse vor allem auf das Leitungspersonal, welches sich sowohl aus den Fachdisziplinen als auch aus der Administration rekrutiert. Analysiert werden neben Ausbildungsangeboten für Wissenschaftsmanager/innen auch die strukturellen Bedingungen in den Wissenschaftseinrichtungen sowie die staatlich gesetzten Rahmenbedingungen.Die empirische Untersuchung wird von einem Forschungskonsortium bestehen aus CHE (Centrum für Hochschulentwicklung), CHEPS (Center for Higher Education Policy Studies) und ESMU (European Centre for Strategic Management of Universities) durchgeführt und beinhaltet folgende Teilprojekte:

– Datengewinnung zur Personal- und Karriereentwicklung von Hochschul- und Wissenschaftsmanager(inne)n

Auf Basis einer umfangreichen Analyse der bisher vorliegenden Forschungsergebnisse werden in Deutschland und Europa Bedfragungen zu dem bislang wenig erforschten Thema “Hochschul- und Wissenschaftsmanagement” durchgeführt. Zudem werden im Rahmen von Fallstudien internationale Good-Practice-Beispiele für die Rekrutierung und Entwicklung von Nachwuchskräften im Managementbereich von Hochschulen und Forschungsinstituten aufgezeigt.

– Durchführung einer Fachtagung

Ziel der Fachtagung ist es, die Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie zu präsentieren und mit Expert/innen und Teilnehmer/innen aus den Hochschulen in einer eintägigen Veranstaltung zu diskutieren.

– Erstellung des Abschlussberichts

Im Anschluss an die Fachtagung wird der Abschlussbericht erstellt. Darin fließen die Ergebnisse der Untersuchung und die Diskussionsergebnisse der Tagung zusammen.
Die Fachtagung fand im Juni 2009 in Berlin statt. Die Ergebnisse sind auf der Homepage des CHE abrufbar.

Der aus zwei Bänden bestehende Abschlussbericht wurde im August 2010 unter dem Titel “Karriereförderung im Wissenschaftsmanagement – nationale und internationale Modelle” sowohl auf der Homepage des BMBF (http://www.bmbf.de/pub/0_CHE-STUDIE_Endbericht_final.pdf) als auch auf der Homepage des CHE veröffentlicht.

Icon
Download

Neue Tätigkeitsprofile, neue Feindbilder? Karrierewege im Wissenschaftsmanagement im internationalen Vergleich. 539.73 KB 163 downloads

Autoren: Nickel, Sigrun: Neue Tätigkeitsprofile, neue Feindbilder? Karrierewege...
Icon
Download

Zufällig Wissenschaftsmanager? Systematischere Karriereförderung nötig 190.62 KB 203 downloads

Autoren: Nickel, Sigrun: Zufällig Wissenschaftsmanager? Systematischere Karriereförderung...
Icon
Download

Karriereförderung im Wissenschaftsmanagement - nationale und internationale Modelle. Eine empirische Vergleichsstudie im Auftrag des BMBF. Band 1 2.51 MB 807 downloads

Autoren: Nickel, Sigrun; Ziegele, Frank: Karriereförderung im Wissenschaftsmanagement...

Projektsteckbrief

  • Titel: Personal- und Karriereentwicklung von Hochschulmanagern
  • Projektbeginn: 01.10.2008
  • Projektende: 31.08.2010
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Projektmitarbeiter: Sigrun Nickel, Jutta Fedrowitz, Isabel Roessler
  • Internationale Vergleichsstudie: Governance in 33 europäischen Hochschulsystemen
  • Studie “Joint Degrees im Europäischen Hochschulraum”
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (7) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (9) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (6) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lernen (4) Masterranking (4) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (39) Studium ohne Abitur (5) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin