• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • GfHf Jahrestagung
    • Webinare
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Hochschulen und Corona
    • Nachschulische Bildung
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • GfHf Jahrestagung
    • Webinare
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Hochschulen und Corona
      • Nachschulische Bildung
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
      • CHEckpoint
      • Länderinformationen
      • Logos & Infografiken
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • GfHf Jahrestagung
      • Webinare
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
    • EN
CHE

Studie „Joint Degrees im Europäischen Hochschulraum“

CHEProjekteStudie „Joint Degrees im Europäischen Hochschulraum“

Der seit fast zehn Jahren laufende Bologna-Prozess soll in den 46 Mitgliedsstaaten nicht nur die Studienstrukturen vereinheitlichen und gemeinsame Qualitätsstandards für Lehre und Studium implementieren, sondern Europa auch als attraktiven Bildungsstandort weltweit positionieren. Dazu müssen die beteiligten Hochschulsysteme nationalstaatliche Grenzen überwinden und zusammenwachsen. Ein aussagekräftiger Indikator für das Gelingen dieses anspruchsvollen Vorhabens ist die Fähigkeit von Hochschulen, Joint Degrees, d.h. gemeinsame Studienprogramme, partnerschaftlich zu planen und umzusetzen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Studie zwei Ziele: Zum einen werden Entscheidungsträger/innn in Hochschulen und Fördereinrichtungen empirisch abgesicherte Empfehlungen bei der Entwicklung transnationaler Studienprogramme zur Verfügung gestellt. Zum anderen erhält die Hochschulpolitik Hinweise, auf fortbestehende Hindernisse bei Hochschul-kooperationen in Europa hinzuweisen. Am Fallbeispiel des Projekts CUNE (Companies’ and Universities’ Network in Europe), einer deutsch-niederländischen Hochschulkooperation, werden hemmende und fördernde Faktoren für die Umsetzung transnationationaler Studiengänge aufgezeigt. Zusätzlich werden weitere europäische Initiativen zur Förderung von Joint Degree analysiert, um ein umfassendes Bild der Situation im europäischen Hochschulraum zeichnen zu können. Am Ende werden die gewonnen Erkenntnisse zu Empfehlungen gebündelt.

Icon
Download

Joint degrees in de Europese ruimte voor hoger onderwijs. Kansen en belemmeringen voor transnationale samenwerking in het hoger onderwijs met als voorbeeld de EUREGIO Duitsland–Nederland 518.73 KB 858 downloads

Autoren: Nickel, Sigrun; Zdebel, Thorsten; Westerheijden, Don: Joint degrees in de...

Projektsteckbrief

  • Titel: Studie "Joint Degrees im Europäischen Hochschulraum"
  • Projektpartner: CHEPS
  • Projektbeginn: 01.07.2008
  • Projektende: 30.04.2009
  • Projektleitung: Sigrun Nickel
  • MODERN – European Platform Higher Education Modernisation
  • Gutachten zum aktuellen Entwurf des Sächsischen Hochschulgesetzes
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (16) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (25) Digital Peer-to-Peer-Beratung (7) Duales Studium (7) Finanzquellen (8) Forum Hochschulräte (6) Hochschulfinanzierung (6) Hochschulforum Digitalisierung (8) Hochschulleitung (9) Hochschulmanagement (7) Hochschulpolitik (10) Hochschulranking (5) Hochschulräte (13) Hochschulstrategie (6) Hochschulzugang (16) international (18) Interview (6) Lebenslanges Lernen (6) Lehre (6) Lehrerbildung (11) Masterranking (4) Medizinstudium (8) nachschulische Bildung (9) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (11) Stipendien (6) Strategie (7) Studienanfänger (6) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (11) Studienkredit (10) Studienkredite (5) Studierende (65) Studium (7) Studium ohne Abitur (7) Third Mission (8) Transfer (7) Weiterbildung (10) Wissenschaftstransfer (7)

Newsletter

CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}