• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulbildung wird zum Normalfall
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • English
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulbildung wird zum Normalfall
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • Deutsch
  • English
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Hochschulbildung wird zum Normalfall
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • Deutsch
    • English
CHE

CHE Hochschulranking

CHEProjekteCHE Hochschulranking

Studieninteressierte können aus über 20.000 Studienangeboten – Bachelor- und Masterstudiengänge – wählen. Das CHE Hochschulranking soll ihnen als erste Orientierung bei der Wahl ihrer Hochschule für ihr Studienfach dienen und dafür vielfältige Informationen aus verschiedenen Perspektiven bieten.

Vorgehensweise

Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen. Es umfasst 39 Fächer und spricht damit mehr als drei Viertel aller Studienanfänger(innen) an. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie für einige Fächer die Reputation der Fachbereiche unter den Professoren. Neben vergleichenden Kriterien stehen den Studieninteressenten darüber hinaus eine Fülle beschreibender Merkmale zu Studium und Lehre zur Verfügung.
Das CHE Hochschulranking wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT herausgegeben. Konzeption, Datenerhebung und Auswertung liegen jedoch allein in der Verantwortung des CHE. Der Kooperationspartner DIE ZEIT übernimmt Publikation, Vertrieb und Marketing. Alle Ergebnisse sind im Internet kostenlos zugänglich.
Die differenzierte Methodik, die dem CHE Hochschulranking zugrunde liegt, wird unter www.che-ranking/methodik ausführlich beschrieben. Dort finden sich detaillierte Beschreibungen der Vorgehensweisen bei den unterschiedlichen Datenerhebungen (Studierendenbefragung, Professorenbefragung, Fachbereichsbefragung, Befragungen der Hochschulverwaltung, Bibliometrie), der Auswertung der Daten (Indikatoren, Ranggruppenbildung) und der Darstellung der CHE Rankings im Internet.

Weitere Informationen auf unserer Themenfeldseite CHE Ranking

Fächer im CHE Hochschulranking

Erläuterung der Methodik

Ergebnisse auf ZEIT.de

HochschulrankingTeam

Prof. Dr. Frank Ziegele

Prof. Dr. Frank Ziegele

Geschäftsführer
Cort-Denis Hachmeister

Cort-Denis Hachmeister

Senior Expert Datenanalyse
Dr. Sonja Berghoff

Dr. Sonja Berghoff

Leiterin nationale Rankings
Dr. Marc Hüsch

Dr. Marc Hüsch

Projektmanager
Dr. Nina Horstmann

Dr. Nina Horstmann

Projektmanagerin
Saskia Ulrich

Saskia Ulrich

Senior Expert Evaluationsmethoden
Anita Schmitz

Anita Schmitz

Assistentin
Tina Schürmann

Tina Schürmann

Assistentin
Vanessa Wecker

Vanessa Wecker

Assistentin
Frau schaut das CHE Ranking auf dem Handy an

Projektsteckbrief

  • Titel: CHE Hochschulranking
  • Projektpartner: DIE ZEIT
  • Projektbeginn: 1995
  • Projektleitung: Dr. Sonja Berghoff
  • Projektmitarbeiter: Cort-Denis Hachmeister, Dr. Nina Horstmann, Marc Hüsch, Anita Schmitz, Tina Schürmann, Saskia Ulrich, Vanessa Wecker
  • Monitor Lehrerbildung
  • U-Multirank – Ein multidimensionales internationales Ranking
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (17) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (22) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulmanagement (6) Hochschulräte (12) Hochschulzugang (8) international (28) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (7) Lernen (4) Masterranking (4) Medizinstudium (5) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (8) Stellungnahme (20) Stipendien (5) Strategie (6) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (10) Studienkredit (5) Studienkredite (5) Studierende (45) Studium ohne Abitur (5) Teilzeit (5) Third Mission (9) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (11) Zulassungsverfahren (4)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2019

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin