• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

CHE Hochschulranking

CHEProjekteCHE Hochschulranking

Studieninteressierte können aus über 20.000 Studienangeboten – Bachelor- und Masterstudiengänge – wählen. Das CHE Hochschulranking soll ihnen als erste Orientierung bei der Wahl ihrer Hochschule für ihr Studienfach dienen und dafür vielfältige Informationen aus verschiedenen Perspektiven bieten.

Vorgehensweise

Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen. Es umfasst mehr als 30 Fächer und spricht damit mehr als drei Viertel aller Studienanfänger*innen an. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie für einige Fächer die Reputation der Fachbereiche unter den Professoren. Neben vergleichenden Kriterien stehen den Studieninteressenten darüber hinaus eine Fülle beschreibender Merkmale zu Studium und Lehre zur Verfügung.
Das CHE Hochschulranking wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT herausgegeben. Konzeption, Datenerhebung und Auswertung liegen jedoch allein in der Verantwortung des CHE. Der Kooperationspartner DIE ZEIT übernimmt Publikation, Vertrieb und Marketing. Alle Ergebnisse sind im Internet kostenlos zugänglich.
Die differenzierte Methodik, die dem CHE Hochschulranking zugrunde liegt, wird unter methodik.che-ranking.de ausführlich beschrieben. Dort finden sich detaillierte Beschreibungen der Vorgehensweisen bei den unterschiedlichen Datenerhebungen (Studierendenbefragung, Professorenbefragung, Fachbereichsbefragung, Befragungen der Hochschulverwaltung, Bibliometrie), der Auswertung der Daten (Indikatoren, Ranggruppenbildung) und der Darstellung der CHE Rankings im Internet.

Weitere Informationen auf unserer Themenfeldseite CHE Ranking

Fächer im CHE Hochschulranking

Erläuterung der Methodik

Ergebnisse des aktuellen CHE Rankings auf Heystudium

Team

Dr. Sonja Berghoff

Dr. Sonja Berghoff

Leiterin nationale Rankings
Cort-Denis Hachmeister

Cort-Denis Hachmeister

Senior Expert Datenanalyse
Dr. Marc Hüsch

Dr. Marc Hüsch

Senior Expert Statistik und Datenvisualisierung
Saskia Ulrich

Saskia Ulrich

Senior Expert Evaluationsmethoden
Dr. Nina Horstmann

Dr. Nina Horstmann

Senior Expert Empirische Methoden
Anita Schmitz

Anita Schmitz

Assistentin
Tina Schürmann

Tina Schürmann

Assistentin
Vanessa Wecker

Vanessa Wecker

Assistentin

Publikationen aus dem CHE Hochschulranking:

Icon

Die Studierendenbefragung des CHE Rankings 2024/2025 29. Dezember 2024 0.00 KB 1467 downloads

Jörg Blasius, Thomas Hinz, Marc Hüsch, Tobias Wolbring: Die Studierendenbefragung...
Download
Icon

Das Fach Soziologie im CHE Ranking 2024/2025 15. November 2024 0.00 KB 6668 downloads

Berghoff, Sonja; Blasius, Jörg; Hinz, Thomas; Hüsch, Marc; Ulrich, Saskia; Wolbring,...
Download
Icon

DatenCHECK 4/2024: Future Skills in der Hochschullehre 1. Oktober 2024 0.00 KB 3928 downloads

Horstmann, Nina: DatenCHECK 4/2024: Future Skills in der Hochschullehre: Relevanz...
Download
Icon

CHECK – Hochschulzugang und Studieneingang in Deutschland (Stand 2024) 24. September 2024 1.03 MB 8581 downloads

Hachmeister, Cort-Denis; Berghoff, Sonja: CHECK – Hochschulzugang und Studieneingang...
Download
Icon

CHECK - Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre 10. Juli 2024 6.64 MB 16007 downloads

Hüsch, Marc; Horstmann, Nina; Breiter, Andreas: CHECK - Künstliche Intelligenz...
Download
Icon

Bildung für die Zukunft? Förderung von Future Skills in der Hochschullehre 19. Oktober 2023 3.62 MB 25283 downloads

Horstmann, Nina: Bildung für die Zukunft? Förderung von Future Skills in der Hochschullehre....
Download
Icon

CHECK – Hochschulzulassung und Studieneingang in Deutschland (Stand 2023) 21. September 2023 999.75 KB 24501 downloads

Hachmeister, Cort-Denis; Berghoff, Sonja: CHECK – Hochschulzulassung und Studieneingang...
Download
Icon

CHECK - Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland 2023 15. Juni 2023 3.16 MB 31684 downloads

Hüsch, Marc: CHECK - Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland...
Download
Icon

DatenCHECK 3/2023: Wohnsituation und Mobilität bei Studierenden an einzelnen Hochschulorten in Deutschland 15. Juni 2023 0.00 KB 18979 downloads

Hüsch, Marc: DatenCHECK 3/2023: Wohnsituation und Mobilität bei Studierenden an...
Download
Icon

Die Position: Einfache Lösungen gibt es nicht! 25. August 2022 0.00 KB 19490 downloads

Ziegele, Frank: Die Position: Einfache Lösungen gibt es nicht!, in: DIE ZEIT vom...
Download
Icon

Studium und Lehre – Nutzen und Grenzen von Rankings und Kennzahlen 6. Juni 2022 0.00 KB 28038 downloads

Berghoff, Sonja: Studium und Lehre – Nutzen und Grenzen von Rankings und Kennzahlen....
Download
Icon

CHECK – Informatik, Mathematik, Physik: Studienbedingungen an deutschen Hochschulen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie 10. Januar 2022 702.27 KB 83900 downloads

Horstmann, Nina: CHECK – Informatik, Mathematik, Physik: Studienbedingungen an...
Download
Icon

CHECK - Hochschulzugang und Studieneingang in Deutschland (Stand 2021) 20. April 2021 1.21 MB 36625 downloads

Berghoff, Sonja; Hachmeister, Cort-Denis; Hüsch, Marc, Thiemann, Jan: Hochschulzugang...
Download
Icon

CHECK - Studium und Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie - Ergebnisse Fächer 18. März 2021 5.97 MB 40645 downloads

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen auch den Studienalltag. Dennoch konnten...
Download
Icon

Studium und Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie - Die Sicht von Studierenden und Lehrenden 18. März 2021 1.49 MB 45684 downloads

Berghoff, Sonja; Horstmann, Nina; Hüsch, Marc; Müller, Kathrin: Studium und Lehre...
Download
Icon

Befragung der Masterstudierenden für das CHE Ranking 2020 1. Dezember 2020 400.78 KB 34099 downloads

Hüsch, Marc: Befragung der Masterstudierenden für das CHE Ranking 2020 - Eine Analyse...
Download
Icon

Wie verzahnt ist mein duales Studium? 24. November 2020 0.00 KB 982 downloads

Ulrich, Saskia und Berghoff, Sonja, „Wie verzahnt ist mein duales Studium?“ Eine...
Download
Icon

CHECK – Wirtschaftsstudiengänge: Studienbedingungen an deutschen Hochschulen während der Corona-Pandemie 17. September 2020 688.21 KB 43455 downloads

Hüsch, Marc: CHECK – Wirtschaftsstudiengänge: Studienbedingungen an deutschen...
Download
Icon

Faktenindikator "Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium" 17. Dezember 2019 1.67 MB 29322 downloads

Ulrich, Saskia: Im Blickpunkt: Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium" - Auswertung...
Download
Icon

30 Jahre nach dem Mauerfall: Ausstattung der Hochschulen in Ost und West aus Sicht der Studierenden 28. Oktober 2019 680.39 KB 23667 downloads

Hachmeister, Cort-Denis: 30 Jahre nach dem Mauerfall: Ausstattung der Hochschulen...
Download
  • 1
  • 2
Frau schaut das CHE Ranking auf dem Handy an

Projektsteckbrief

  • Titel: CHE Hochschulranking
  • Projektpartner: DIE ZEIT
  • Projektbeginn: 1995
  • Projektleitung: Dr. Sonja Berghoff
  • Projektmitarbeiter: Cort-Denis Hachmeister, Dr. Nina Horstmann, Marc Hüsch, Anita Schmitz, Tina Schürmann, Saskia Ulrich, Vanessa Wecker
  • Monitor Lehrkräftebildung
  • U-Multirank – Ein multidimensionales internationales Ranking
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}