Informatikstudentinnen wollen keine reinen Frauenstudiengänge
Viele Stellen in der Informatik bleiben in diesem Jahr erneut wohl unbesetzt. Ein Grund ist auch der fehlende weibliche Nachwuchs. Aktuell liegt…
Viele Stellen in der Informatik bleiben in diesem Jahr erneut wohl unbesetzt. Ein Grund ist auch der fehlende weibliche Nachwuchs. Aktuell liegt…
Im europäischen Vergleich gibt es in Deutschland an vielen Hochschulen zu wenig Lehrkräfte und immer noch zu lange Studienzeiten. Aber die deutschen…
Wie muss ein Informatikstudiengang gestaltet sein, damit er für Studentinnen attraktiv wird? Antworten auf diese Fragestellung präsentiert das CHE Centrum für Hochschulentwicklung…
1969 entstanden in Deutschland die ersten Fachhochschulen. Der Deutschlandfunk diskutierte in seine Sendung “Campus und Karriere” mit Experten über Rolle und Zukunft…
Anders als im Beruf, ist das Thema Teilzeit im Studium noch nicht etabliert. Aktuell studieren nur 7,2 Prozent aller Studierenden offiziell in…
Seitdem es Bachelor und Master gibt, schafft ein größerer Anteil der Studierenden an Universitäten den Abschluss in angemessener Zeit. Dabei zeigen sich…
Cort-Denis Hachmeister erläutert im Deutschlandfunk bei “Campus & Karriere” (04.07.) die Ergebnisse des aktuellen CHE Numerus Clausus-Checks 2018/19. Abiturienten empfiehlt er bei…
Seit 50 Jahren gibt es den Numerus Clausus in Deutschland. Im kommenden Wintersemester liegt die Quote der zulassungsbeschränkten Studiengänge bei rund 40…
Seit über zehn Jahren unterstützt das CHE Centrum für Hochschulentwicklung die Familienorientierung als Hochschulstrategie im Rahmen des Projekts „Familie in der Hochschule“….
An der Universität Addis Abeba (Äthiopien) fand heute die Gründungskonferenz für das Ethiopian Institute of Higher Education (EIHE) statt. Es soll zukünftig…
Deutsche Hochschulen stark in Forschung, Wissenstransfer und internationaler Orientierung. U-Multirank, das größte Hochschulranking der Welt, veröffentlicht heute seine fünfte Ausgabe. U-Multirank bietet…