HFD-Publikation: Eine neue Prüfungskultur im “Blickpunkt”
Der technologische Wandel wirkt sich auf die Gestaltung und das Verständnis von Prüfungen im Hochschulkontext aus, wie die aktuelle Debatte um ChatGPT…
Der technologische Wandel wirkt sich auf die Gestaltung und das Verständnis von Prüfungen im Hochschulkontext aus, wie die aktuelle Debatte um ChatGPT…
Die digitale Transformation ist aus der Medizin und den medizinischen Berufen nicht mehr wegzudenken. Dies bedeutet auch eine Veränderung der medizinischen Ausbildung….
Zum zweiten Mal bietet das Hochschulforum Digitalisierung eine Strategieberatung für Fachbereiche an. Bundesweit konnten sich Fachbereiche mit dem Schwerpunkt Maschinenbau bewerben. Eine…
Deutsche Hochschulen sind zu Veränderungen bereit und wollen digitale Formate auch nach der Pandemie weiter nutzen, so das Ergebnis einer vom Hochschulforum…
Die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung von Studium und Lehre endet nicht auf der Ebene der Hochschulleitung, sondern muss in den einzelnen Fakultäten…
Das Hochschulforum Digitalisierung schreibt die zweite Runde der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung aus. Der kommende Durchgang im Jahr 2022/2023 widmet sich dem Fach Maschinenbau. Bewerbungen…
Erstmalig bietet das Hochschulforum Digitalisierung eine Strategieberatung für Fachbereiche an. Für den ersten Durchgang konnten sich bundesweit betriebswirtschaftliche Fachbereiche bewerben. Eine Jury…
Seit 2017 hat das Hochschulforum Digitalisierung 18 Hochschulen auf ihrem individuellen Weg zur Digitalisierung in Studium und Lehre beraten und begleitet. Dieses…
Im Interview mit dem Deutschlandfunk Campus & Karriere erläutert Dr. Jannica Budde, Projektmanagerin Digitalisierung im CHE, welche Art von Online-Prüfungen an Hochschulen…
Hochschulen wollen Digitalisierung gezielt zur Verbesserung ihrer Lehre nutzen. Doch mit welchen Zielen und Herausforderungen verbinden die Hochschulen den dazugehörigen Strategieprozess? Dieser…
Hochschulen in Deutschland wollen nicht mehr nur auf den digitalen Wandel reagieren, sondern ihn selbst aktiv mitgestalten. Hierfür bedarf es innovativer Lehrangebote,…