Arbeitsschwerpunkte
- Hochschulkurs – Fortbildung für das Wissenschaftsmanagement (seit 2000)
- „Führung als Chance“ – Kompetenzerweiterung für akademische Vizepräsident(inn)en und Prorektor(inn)en (seit 2012)
- „International Deans‘ Course“ in Kooperation mit DAAD, HRK und Hochschule Osnabrück (seit 2006)
- Das Jahresprogramm „Fakultätsmanagement“ (seit 2010)
- die „CHE-Foren“
- und das Programm HELM Ethiopia (Higher Education Leadership and Management Programme), für die GIZ, in Kooperation mit CHEPS und der Hochschule Osnabrück
Studium
- Biologie und Chemie (Staatsexamen Sek. I und Sek. II), Englisch, Philosophie an der Universität Bielefeld
- Promotion in Biochemie
- Zertifizierte Trainerin in der beruflichen Weiterbildung.
Berufserfahrung
- Laborleiterin Biochemische Grundlagenforschung in einem Unternehmen der Lebensmittelbranche
- Projektleiterin am Wissenschaftszenrum NRW, Düsseldorf, im Bereich Naturwissenschaft, Technik und Kultur (interdisziplinäre Kongresse, Workshops, Publikationen, PR)
- Seit 1994 beim CHE