DAAD präsentiert erneut CHE Ranking in seinem Internetangebot
Bereits im sechzehnten Jahr präsentiert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das CHE Ranking in englischer Sprache im Rahmen seines Informationsangebotes. Das CHE University…
Bereits im sechzehnten Jahr präsentiert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) das CHE Ranking in englischer Sprache im Rahmen seines Informationsangebotes. Das CHE University…
Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland ist in den vergangenen fünf Jahren um ein Drittel gesunken. Da auch die Zahl…
In der Medizin und den Naturwissenschaften werden in Deutschland die meisten Doktorarbeiten geschrieben. In der Biologie schließen sogar rund 90 Prozent aller…
International vernetzte Hochschulen schneiden bei vielen Indikatoren zu Forschung und Wissenstransfer besser ab als Hochschulen mit wenig internationalem Austausch. Sie sind erfolgreicher…
Die Bundesregierung will zum Wintersemester 2019/20 die BAföG-Sätze sowie die Einkommensfreibeträge erhöhen. Auf Bitten des Bundestages nahm das CHE Centrum für Hochschulentwicklung…
Fehlende Hochschul- oder Fachhochschulreife kann in Deutschland seit rund zehn Jahren durch Berufserfahrung ausgeglichen werden. Diese Möglichkeit nutzen aktuell rund 60.000 Menschen….
Im europäischen Vergleich gibt es in Deutschland an vielen Hochschulen zu wenig Lehrkräfte und immer noch zu lange Studienzeiten. Aber die deutschen…
Zum Semesterstart werden sich die knapp drei Millionen Studierenden in Deutschland wieder häufiger auf den Weg zu ihrer Hochschule machen. Das Auto…
In den letzten zehn Jahren konnten Hochschulen in NRW und Brandenburg mit mehr Geld wirtschaften. Jedoch ist der Anteil an zweckgebundenen Mitteln…
Vor 175 Jahren veröffentlichte die Mathematikerin Ada Lovelace den allerersten Vorläufer eines Computerprogramms. Programmierende Nachfolgerinnen sind an deutschen Hochschulen in der Unterzahl….