• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Hochschulen und Corona
    • Nachschulische Bildung
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Hochschulen und Corona
      • Nachschulische Bildung
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
      • CHEckpoint
      • Länderinformationen
      • Logos & Infografiken
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

Symposium „Die Entdeckung der Alumni: Strategien der Absolventenarbeit an Hochschulen“

CHEProjekteSymposium „Die Entdeckung der Alumni: Strategien der Absolventenarbeit an Hochschulen“
  • Ziel der Tagung ist es, unterschiedliche Bindungsstrategien deutscher und ausländischer Hochschulen vorzustellen und Erfolgskriterien in der Alumni-Arbeit zu identifizieren. Gleichzeitig soll auf der Veranstaltung der Startschuss für einen vom Stifterverband ausgeschriebenen Wettbewerb um herausragende Alumni-Konzepte an Hochschulen fallen. Wesentliche Zielsetzung der Veranstaltung ist daneben, Personen, die an bundesdeutschen Hochschulen Alumni-Strategien erarbeiten oder umsetzen mit internationalen Experten zusammenzubringen und ein Forum für den Austausch über dieses Theme von wachsender Bedeutung zu schaffen

Zweitägige Veranstaltung
1) Vorstellung eines umfassenden Alumni-Betreuungskonzeptes, das alle Ebenen der Hochschulorganisation einbezieht (CHE/Stifterverband)
2) Vorstellung von Studierendenbindungsprogrammen als Voraussetzung von Alumni-Bindung (CHE)
3) Vorstellung von Alumni-Konzepten auf Lehrstuhlebene
4) Vorstellung von Alumni-Konzepten auf Fakultätsebene
5) Vorstellung von Alumni-Konzepten auf Hochschulebene (z.B. Alumni Freiburg)
6) Vorstellung eines integrierten Konzeptes einer ausländischen „Referenzhochschule“
Die Tagung sollte zu wesentlichen Teilen aus Vorträgen und Diskussionen bestehen. Diese werden durch eine ausstellungsähnliche Präsentation von bestehenden Alumni-Projekten ergänzt

  • 200 Teilnehmer beim Symposium am 06./07.12.2000 im Wissenschaftszentrum Bonn
  • Alumni-Thema in der Hochschulöffentlichkeit gefördert, best practice Beispiele
  • Austausch von Ideen und Konzepten für Alumni-Arbeit. Dabei wurde deutlich:
    – Alumni Arbeit bedarf der aktiven Unterstützung durch die Hochschulleitung
    – Alumni-Arbeit ist auch mit einem begrenzten Budget möglich, sofern krative Ansätze verfolgt werden
    – Alumni-Arbeit darf nicht erst mit dem Ausscheiden der Studierenden aus der Hochschule beginnen sondern muss eine kontinuierliche Anstrengung sein, die in Form von Studierendenbindung bereits mit dem Studienbeginn startet.
  • Dokumentation der Vorträge (in Vorbereitung)

Projektsteckbrief

  • Titel: Symposium "Die Entdeckung der Alumni: Strategien der Absolventenarbeit an Hochschulen"
  • Projektpartner: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
  • Projektbeginn: 01.04.2000
  • Projektende: 28.02.2001
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Projektmitarbeiter: Jutta Fedrowitz
  • Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsmanagementsystem für die Fachbereiche an der Hochschule Bremen
  • Hochschulkurs: Fortbildung für das Wissenschaftsmanagement
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

Artikel (4) BAföG (7) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (14) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (22) Digital Peer-to-Peer-Beratung (6) Duales Studium (6) Finanzquellen (8) Forum Hochschulräte (4) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (5) Hochschulleitung (8) Hochschulmanagement (5) Hochschulpolitik (8) Hochschulranking (5) Hochschulräte (11) Hochschulstrategie (5) Hochschulzugang (14) international (16) Interview (6) Lebenslanges Lernen (6) Lehre (6) Lehrerbildung (8) Medizinstudium (6) nachschulische Bildung (5) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Soziale Innovationen (8) Stellungnahme (11) Stipendien (5) Strategie (5) Studienanfänger (6) Studienangebot (6) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (10) Studienkredit (8) Studienkredite (5) Studierende (55) Studium (6) Studium ohne Abitur (6) Teilzeit (4) Third Mission (7) Weiterbildung (10) Wissenschaftstransfer (7)

Newsletter

CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}