• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

Bildungsfinanzierung – InvestiF und GefoS

CHEProjekteBildungsfinanzierung – InvestiF und GefoS

Einbindung des Studienbeitragsmodells in einen größeren Kontext der Studienfinanzierung, Ansatz zur BaföG-ReformAusgangspunkt ist einerseits das von CHE und Stifterverband konzipierte Studienbeitragsmodell und sind andererseits die Ergebnisse eines Round Table zur Hochschulfinanzierung im Rahmen des Initiativkreises Bildung der Bertelsmann Stiftung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die dort erarbeiteten Bausteine einer Studienfinanzierung sollen in einen konsistenten Gesamtkontext (incl. Vorschläge zur Reform des BaföG und der Hochschulfinanzierung) eingeordnet werden. Geht man davon aus, daß jeder Studierende zur Finanzierung seines Studiums über ein „Bildungsguthaben“ verfügt, sind im Rahmen des Projekts Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  • Aus welchen Quellen stammt das individuelle Bildungs-guthaben? Hier sind die Komponenten Bildungssparen und Dar-lehen von besonderer Bedeutung.
  • Auf welche Weise findet staatliche Finanzierung statt (Prämien, steuerliche Begünstigung, direkte Zuschüsse, Ausfallsicherung von Darlehen)?
  • Wofür wird das Bildungsguthaben verwendet (Studienbeiträge, Lebensunterhalt, oder evtl. im Rahmen eines Vouchersystems auch für die staatlich getragenen institutionellen Kosten)?
  • Welche genauen Regelungen in diesen Bereichen sind geeignet, um positive Wirkungen im Hinblick auf übergeordnete Ziele zu erzielen?
  • Welche Rolle spielt das Prinzip “Geld folgt Studierenden” für die Hochschulfinanzierung?

In mehreren Treffen eines Expertenkreises wurde bis Ende 1998 schrittweise ein Positionspapier zum InvestiF-und GefoS-Modell erstellt. Die Ergebnisse sind in den Deutschen Bildungskongreß am 13. April 1999 in Bonn eingeflossen.1. Modell: InvestiF und GefoS fertig entwickelt

Icon
Download

Aktivierende Hochschul-Finanzierung (AktiHf) Ein Konzept zur Beseitigung der Unterfinanzierung der deutschen Hochschulen 431.88 KB 302 downloads

CHE-AP96: Brief presentation of AktiHF (Aktivierende Hochschul-Finanzierung = activating...

Projektsteckbrief

  • Titel: Bildungsfinanzierung - InvestiF und GefoS
  • Projektpartner: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
  • Projektbeginn: 01.10.1998
  • Projektende: 31.05.1999
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Evaluation Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf an der Wirtschaftsuniversität Wien
  • Hochschulbindung
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (7) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (9) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (6) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lernen (4) Masterranking (4) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (39) Studium ohne Abitur (5) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin