• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • GfHf Jahrestagung
    • Webinare
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Hochschulen und Corona
    • Nachschulische Bildung
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
    • CHEckpoint
    • Länderinformationen
    • Logos & Infografiken
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • GfHf Jahrestagung
    • Webinare
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Hochschulen und Corona
      • Nachschulische Bildung
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
      • CHEckpoint
      • Länderinformationen
      • Logos & Infografiken
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • GfHf Jahrestagung
      • Webinare
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
    • EN
CHE

Kategorie: Digitalisierung

CHEDigitalisierungPage 3

Interview: CHE Expertin zu Methoden und Rahmenbedingungen von digitalen Prüfungen

Im Interview mit dem Deutschlandfunk Campus & Karriere erläutert Dr. Jannica Budde, Projektmanagerin Digitalisierung im CHE, welche Art von Online-Prüfungen an Hochschulen…

weiterlesen

Schnelle Investitionen, wenige Strategien: Forschungsergebnisse zum digitalen Sommersemester 2020

Das Hochschulforum Digitalisierung hat erste Ergebnisse der Begleitforschung zum Sommersemester 2020 zusammengefasst. Dabei zeigt sich: Im Digitalsemester haben viele Hochschulen schnell reagiert…

weiterlesen

Wirtschafts-Studierende zufrieden mit dem Corona-Krisenmanagement ihrer Hochschulen

Die Corona-bedingte Umstellung auf einen komplett digitalen Lehrbetrieb war für die deutschen Hochschulen ein Kraftakt. Diesen haben sie aus Sicht der Studierenden…

weiterlesen

Hochschularchitektur der Zukunft: Bleiben die Räume traditionell, bleibt es auch die Lehre

Ob gutes W-Lan, helle Räume oder flexibles Mobiliar: Moderne Lehr- und Lernkonzepte brauchen eine passende Umgebung. Beispiele aus Hochschulen in den Niederlanden…

weiterlesen

U-Multirank 2020: Neue Ergebnisse zu Geistes- und Sozialwissenschaften sowie mit den neuen Fächern Geographie und Geologie online

Rund 60% aller Hochschulen weltweit haben eine Strategie für Online Lehre, aber nur wenige waren vorbereitet, die Lehre komplett online anzubieten, das…

weiterlesen

Vorbild Pretoria: Wie Instructional Designer die Digitalisierung in der Lehre professionalisieren

Sogenannte Instructional Designer unterstützen Lehrende an Hochschulen beim Einsatz digitaler Formate in der Lehre oder bei medienpädagogischen Fragen. An einigen ausländischen Hochschulen…

weiterlesen

Auf der Suche nach Lernräumen der Zukunft

Heutige Hörsäle und Seminarräume bremsen innovative, digitale Lehre oft aus anstatt sie zu unterstützen. Die Arbeitsgruppe Lernarchitekturen des Hochschulforums Digitalisierung veröffentlicht zwei…

weiterlesen

Strategieentwicklung an Hochschulen im digitalen Zeitalter: Neue Publikation nennt Handlungsfelder und Herausforderungen

Hochschulen wollen Digitalisierung gezielt zur Verbesserung ihrer Lehre nutzen. Doch mit welchen Zielen und Herausforderungen verbinden die Hochschulen den dazugehörigen Strategieprozess? Dieser…

weiterlesen

Hochschulforum Digitalisierung unterstützt sechs Hochschulen mit Peer-to-Peer-Strategieberatung

Hochschulen in Deutschland wollen nicht mehr nur auf den digitalen Wandel reagieren, sondern ihn selbst aktiv mitgestalten. Hierfür bedarf es innovativer Lehrangebote,…

weiterlesen

Bewerbung zur dritten Runde der Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung gestartet

Das Hochschulforum Digitalisierung bietet auch 2019/20 wieder sechs Hochschulen die Möglichkeit, sich bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung von Studium und…

weiterlesen

Digitalisierung – Welche Fragen Hochschulräte stellen sollten

Die Digitalisierung fordert Hochschulen heraus – ermöglicht ihnen aber auch ganz neue Lösungs- und Profilierungsansätze. Aktuelle Impulse und Beispiele aus der Praxis…

weiterlesen

Handlungsempfehlungen für Hochschulen zur Lehre im digitalen Zeitalter

Eine Hochschulstrategie für die Hochschullehre im digitalen Zeitalter ist keine Strategie wie jede andere! Die Digitalisierung der Hochschullehre ist ein ganzheitlicher Wandlungsprozess…

weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Aktuelle Meldungen

  • Präsenzlehre weiterhin die vorherrschende Lehrform an deutschen Hochschulen
  • Zahl der Studierenden ohne Abitur hat sich in zehn Jahren mehr als verdoppelt
  • Forum Hochschulräte: Nächster Austausch zu innovativem Hochschulbau am 30.03.

Newsarchiv

Twitter

Tweets by che_concept
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (16) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (25) Digital Peer-to-Peer-Beratung (7) Duales Studium (7) Finanzquellen (8) Forum Hochschulräte (6) Hochschulfinanzierung (6) Hochschulforum Digitalisierung (8) Hochschulleitung (9) Hochschulmanagement (7) Hochschulpolitik (10) Hochschulranking (5) Hochschulräte (13) Hochschulstrategie (6) Hochschulzugang (16) international (18) Interview (6) Lebenslanges Lernen (6) Lehre (6) Lehrerbildung (11) Masterranking (4) Medizinstudium (8) nachschulische Bildung (9) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (11) Stipendien (6) Strategie (7) Studienanfänger (6) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (11) Studienkredit (10) Studienkredite (5) Studierende (65) Studium (7) Studium ohne Abitur (7) Third Mission (8) Transfer (7) Weiterbildung (10) Wissenschaftstransfer (7)

Newsletter

CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}