• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

Kapazitätsplanung in gestuften Studienstrukturen

CHEProjekteKapazitätsplanung in gestuften Studienstrukturen

Ziel des Projektes ist die Identifikation bundesweiter Trends bei der Planung von Studienkapazitäten vor dem Hintergrund der Umstellung auf gestufte Studienstrukturen und der voraussichtlichen demographischen Entwicklungen der nächsten Jahre und die Ableitung von Empfehlungen zum Umgang mit diesen Herausforderungen. Zu diesem Zweck wird ein Vergleich der Strategien, Regelungen und Erfahrungen in den 16 Bundesländern durchgeführt. Geplant sind neben Dokumentenanalyse auch Interviews mit für Kapazitätsplanung zuständigen Vertretern der Landeshochschulministerien.In der Studie sollen landesspezifische Regelungen zur Anwendung der Kapazitätsverordnung (KapVO) und der Adaption der spezifischen Curricularnormwerte (CNW) vor dem Hintergrund der Umstellung auf gestufte Studienstrukturen identifiziert werden. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die getroffenen Abwägungsentscheidungen zwischen dem Anliegen, die Betreuungsverhältnisse zu verbessern und ausreichend Studienplatzkapazitäten bereitzustellen. In diesem Zusammenhang sind auch eventuelle Maßnahmen zur Flexibilisierung und Differenzierung der hochschulischen Studiengangsplanung von Interesse. Schließlich soll erhoben werden, in welchen Bereichen und zu welchen Zwecken die KapVO und ihre Instrumente in den Landeshochschulministerien insgesamt Anwendung finden.Die Ergebnisse sollen in Form eines CHE-Arbeitspapiers veröffentlicht werden, das der deutschen Diskussion um die Flexibilisierung der Kapazitätsverordnung, die Umstellung auf die Bachelor- und Masterstruktur und den Umgang mit der demographischen Herausforderung der nächsten Jahre neue Anstöße gibt.

Icon
Download

Kapazitätsplanung in gestuften Studienstrukturen - Vergleichende Analyse des Vorgehens in 16 Bundesländern, Arbeitspapier Nr. 89 750.30 KB 37 downloads

CHE-AP89: This working paper investigates how the transition to a two-cycle degree...

Projektsteckbrief

  • Titel: Kapazitätsplanung in gestuften Studienstrukturen
  • Projektbeginn: 01.05.2006
  • Projektende: 31.05.2007
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Projektmitarbeiter: Thimo von Stuckrad
  • Moderation eines Benchmarking Prozesses von Fakultäten
  • DAPM – Hochschulrating 2007
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (7) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (9) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (6) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lernen (4) Masterranking (4) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (39) Studium ohne Abitur (5) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin