• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

DAPM – Hochschulrating 2007

CHEProjekteDAPM – Hochschulrating 2007

Ziel des Projektes ist die Erstellung eines Ratings von Studiengängen hinsichtlich der Förderung der Beschäftigungsbefähigung der Absolventen.

In der internationalen Diskussion um die Ziele von Hochschulstudiengängen kommt dem Aspekt der Beschäftigungsbefähigung (employability) der Absolventen eine immer wichtigere Rolle zu. In Deutschland sollen die neu eingeführten Bachelor-Studiengänge zu einem ersten berufsbefähigenden Abschluss führen. Gleichzeitig ist der Aspekt der employability, wie Ergebnis-Aspekte des Studiums insgesamt (sog. outcome-Indikatoren), in Evaluationen und Hochschulrankings bislang nur in Ansätzen berücksichtigt worden, in erster Linie aufgrund fehlender Daten und entsprechender Informationen über die Studiengänge.

Auf der Grundlage der Erfahrungen mit einem Pilotprojekt im Jahr 2005/06 in der BWL wird das Rating nunmehr auch auf technische Studiengänge (Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen) ausgeweitet und aufgrund der Dynamik der Studiengangsentwicklung für betriebswirtschaftliche Studiengänge aktualisiert.
Beschäftigungsfähigkeit ist eine Eigenschaft von Personen, sie kann nicht einer Institution zugeschrieben werden. Gleichzeitig kann Beschäftigungsbefähigung aber nicht mit faktischer Beschäftigung gleichgesetzt werden, da hierfür strukturelle Aspekte, insbesondere die Arbeitsmarktsituation mit verantwortlich sind, die weder von Individuen noch von den Hochschulen beeinflusst werden können. Studiengänge bzw. Hochschulen können die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen aber fördern. Inwieweit sie dies tun, soll im Projekt untersucht werden.

Zentrale Aspekte von Beschäftigungsbefähigung sind neben der Fachkompetenz:
– Methodenkompetenzen
– Soziale Kompetenzen
– Interkulturelle Kompetenzen/Internationalität sowie
– der Praxisbezug des Studiums
Im Projekt werden auf der Grundlage des Pilotprojektes die Indikatoren für diese einzelnen Teilaspekte von Be-schäftigungsbefähigung weiterentwickelt.

Daraufhin werden die entsprechenden Daten bei den Fachbereichen erhoben. Parallel wird das Bewertungsraster überarbeitet, das die Grundlage für das Rating darstellt.

Projektsteckbrief

  • Titel: DAPM - Hochschulrating 2007
  • Projektpartner: dapm
  • Projektbeginn: 01.04.2006
  • Projektende: 31.05.2007
  • Projektleitung: Gero Federkeil
  • Projektmitarbeiter: Petra Giebisch
  • Implementierung von Teaching Points für die Organisation der Lehre
  • Studienbeiträge: Regelungen der Länder im Vergleich
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (7) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (9) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (6) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lernen (4) Masterranking (4) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (39) Studium ohne Abitur (5) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin