• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

ForschungsRanking deutscher Universitäten

CHEProjekteForschungsRanking deutscher Universitäten

Das CHE-ForschungsRanking arbeitet auf Basis fachbezogener Forschungsindikatoren Forschungsprofile deutscher Universitäten heraus. Es wird eine Spitzengruppe der Universitäten mit einem besonders hohen Anteil forschungsstarker Fächer gebildet.Basierend auf Daten des HochschulRankings werden fächerweise die bereits vorhandenen Forschungsindikatoren neu aufbereitet und analysiert. Je Fach wird eine Gruppe gebildet, die in mindestens der Hälfte der zugrundegelegten Indikatoren Spitzenplätze belegt.Dargestellt werden im CHE-ForschungsRanking 2007 16 Fächer:

  • Anglistik/Amerikanistik,
  • Biologie,
  • BWL,
  • Chemie,
  • Elektro- und Informationstechnik,
  • Erziehungswissenschaft,
  • Geschichte,
  • Maschinenbau,
  • Mathematik,
  • Medizin,
  • Pharmazie,
  • Physik,
  • Psychologie,
  • Soziologie,
  • VWL und
  • Zahnmedizin.
    Zusätzlich werden die Daten auf Hochschulebene zusammengefasst. Dabei wird je Hochschule ausgewiesen, zu welchem Anteil es der jeweiligen Hochschule gelingt, in den fachbezogenen Auswertungen die Spitzengruppe zu erreichen.
    Icon

    Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 5.63 MB 1001 Downloads

    CHE-AP130: Autoren: Berghoff, Sonja; Federkeil, Gero; Giebisch, Petra; Hachmeister,...
    Download
    Icon

    CHE AP114 Forschungsranking 2008 6.15 MB 747 Downloads

    CHE-AP114: Autoren: Berghoff, Sonja; Federkeil, Gero; Giebisch, Petra; Hachmeister,...
    Download
    Icon

    Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2006 1.27 MB 775 Downloads

    CHE-AP79: Autoren: Berghoff, Sonja; Federkeil, Gero; Giebisch, Petra; Hachmeister,...
    Download
    Icon

    Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 - Arbeitspapier Nr. 70 1.21 MB 757 Downloads

    CHE-AP70: Autoren: Berghoff, Sonja; Federkeil, Gero; Giebisch, Petra; Hachmeister,...
    Download
    Icon

    Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003, Arbeitspapier Nr. 50 9.06 MB 789 Downloads

    CHE-AP50: Autoren: Berghoff, Sonja; Federkeil, Gero; Giebisch, Petra; Hachmeister,...
    Download
    Icon

    Das Forschungsranking deutscher Universitäten, Analysen und Daten im Detail, Überarbeitete und korrigierte Version vom 27.11.2002, Arbeitspapier Nr. 40 984.61 KB 749 Downloads

    CHE-AP40: Autoren: Berghoff, Sonja; Federkeil, Gero; Giebisch, Petra; Hachmeister,...
    Download
  • Projektsteckbrief

    • Titel: ForschungsRanking deutscher Universitäten
    • Projektbeginn: 01.08.2002
    • Projektende: 31.12.2009
    • Projektleitung: Sonja Berghoff
    • Projektmitarbeiter: Petra Giebisch, Gero Federkeil, Cort-Denis Hachmeister
    • Entwicklung einer Marketingstrategie für die Bauhaus-Universität Weimar
    • Modernisierung des Personal- und Finanzmanagements der Universität des Saarlandes – Qualität durch Autonomie
    • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
    • Carl-Bertelsmann-Straße 256
    • 33311 Gütersloh
    • +49 5241 - 97 61 0
    • info@che.de

    Newsletter CHEckpoint

    Newsletter CHEevents

    • Kontakt / Anfahrt
    • Datenschutz
    • Impressum

    © CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
    Vorlieben
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
    Cookies von Drittanbieter Diensten
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}