• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

Forschungsfonds Freie Universität Berlin

CHEProjekteForschungsfonds Freie Universität Berlin
  • Neuausrichtung der Forschungsförderung aus zentralen Haushaltsmitteln der FUB
  • “Policy-Paper” zu Gestaltungsoptionen für die hochschulinterne Forschungsförderung

Die FUB verfügt bereits seit Mitte der 1970er Jahre über umfangreiche Zentral-Mittel für die Stimulierung kooperativer Forschungsaktivitäten, die von der zentralen Forschungs-kommission vergeben werden. In den letzten Jahren wurde dieser Fonds aber ganz überwiegend für die Verstärkung der Grundausstattung z.B. von Sonderforschungsbereichen ge-nutzt, so dass es kaum noch freie Mittel für eine gezielte Förderung besonderer Forschungsprojekte gibt. Im Rahmen eines von der Volkswagen Stiftung geförderten Projektes will
die FUB ihre Forschungspolitik und die Verteilung von Mitteln für die Forschung neu positionieren und sich dabei externer gutachterlicher Stellungnahmen bedienen.

Teilprojekte/Arbeitsschritte:

1. Wirkungsanalyse (Stärken/Schwächen) der Forschungsför-derung durch die FNK auf der Basis bereits vorliegender Daten und von Experteninterviews
2. Strukturierte Beschreibung/vergleichende Analyse der Modelle anderer Hochschulen (auch im Ausland) für eine strategisch ausgerichtete Forschungsförderung in Ergän-zung zu antragsbasierten “bottom-up” Verfahren
3. Optionen für eine problemorientierte Neugestaltung in Anlehnung an “best practices”
Bericht “Forschungsförderung an der Freien Universität Berlin – Review der FNK-Förderung und Optionen für eine Neuorientierung” vom März 2000

Projektsteckbrief

  • Titel: Forschungsfonds Freie Universität Berlin
  • Projektbeginn: 01.05.1999
  • Projektende: 31.03.2000
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • CHE-Workshop “Hochschulkurs – Hochschule auf Kurs” (Dekane II)
  • Profilbildung, Entwicklungsplanung, Marketing für die Fachhochschule Reutlingen
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (7) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (9) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (6) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lernen (4) Masterranking (4) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (39) Studium ohne Abitur (5) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin