• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

Einführung einer leistungsorientierten Professorenbesoldung an der Universität Bremen

CHEProjekteEinführung einer leistungsorientierten Professorenbesoldung an der Universität Bremen

Ziel des Projektes ist, die Einführung einer leistungsorientierten Professorenbesoldung nach dem Professorenbesoldungsreformgesetz vom 16. Februar 2002 und dabei insbesondere die Verfahren zur Vergabe von besonderen Leistungsbezügen an der Universität Bremen vorzubereiten und zu begleiten. Die Überlegungen zur Personalentwicklung und zur Einführung einer leistungsorientierten Besoldung verstehen sich als Teil einer profilorientierten Gesamtstrategie der Universität Bremen: Die gezielte Auswahl und Förderung des – wissenschaftlichen wie nicht-wissenschaftlichen – Personals ist ein entscheidendes Handlungsfeld bei den Bemühungen der Universität zur Profilstärkung und Qualitätssicherung. Mit der bisherigen Auswahl- und Vergütungspraxis werden längst nicht alle Möglichkeiten zur Motivation und Entlohnung des Personals genutzt. Dies gilt insbesondere für die Professoren. In einer flexibilisierten Vergütungslandschaft werden Angebotspakete, die neben monetären Zulagen verschiedene Formen nicht-monetärer Kompensationen und Anreize enthalten, zukünftig wahrscheinlich eine immer wichtigere Rolle spielen.Zu den Aufgaben des CHE gehören

  • die Erarbeitung eines Modellvorschlags für die Vergabe von Leistungsbezügen, einschließlich Vorschlägen zur Definition von Leistungsniveaus und zum Vergabeverfahren;
  • die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung eines Workshops zur Meinungsbildung innerhalb der Hochschule.

Darüber hinaus sollen Vorstellungen dazu entwickelt werden, wie die neuen Möglichkeiten der Professorenbesoldung in ein umfassendes Konzept für eine strategische Personalentwicklung an der Universität Bremen eingebettet und genutzt werden können.

Icon
Download

Modellentwicklung für die W-Besoldung am Beispiel der Universität Bremen, Arbeitspapier Nr. 59 138.51 KB 12 downloads

Autoren: Arnhold, Nina; Handel, Kai: Modellentwicklung für die W-Besoldung am Beispiel...

Projektsteckbrief

  • Titel: Einführung einer leistungsorientierten Professorenbesoldung an der Universität Bremen
  • Projektbeginn: 01.02.2003
  • Projektende: 30.12.2003
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Weiter entfesseln – den Umbruch gestalten Studienprogramme, Organisationsformen, Hochschultypen Symposium zum 10-jährigen Bestehen des CHE
  • Interdisziplinäre Studienangebote in den Life-Sciences als Profilelement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – Entwicklung einer Marketingkonzeption
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (7) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (9) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (6) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lernen (4) Masterranking (4) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (39) Studium ohne Abitur (5) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin