• CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Hochschulen und Corona
    • Third Mission der Hochschulen
CHE
CHE
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos Für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
  • CHE
    • Home
    • Über uns
    • Team
  • Themenfelder
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Qualitätsentwicklung
    • Studium & Lehre
    • CHE Ranking
    • U-Multirank
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
  • Medien & Services
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Interviews
    • CHEck up
    • CHEckpoint
    • Logos
  • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Veranstaltungsformate
    • Alle Veranstaltungen
    • CHE-Foren
    • Hochschulkurs-Programm
    • Zertifikatsprogramme
    • Online-Fortbildung
    • Workshops für Hochschulleitungen
    • Tagungen
    • AGB
  • Infos für
    • Studieninteressierte / Studierende
    • Presse
    • Jobsuchende
  • EN
    • CHE
      • Home
      • Über uns
      • Team
    • Themenfelder
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Qualitätsentwicklung
      • Studium & Lehre
      • CHE Ranking
      • U-Multirank
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
    • Medien & Services
      • Pressemitteilungen
      • Publikationen
      • Interviews
      • CHEck up
      • CHEckpoint
      • Logos
    • Veranstaltungen
      • Über uns
      • Veranstaltungsformate
      • Alle Veranstaltungen
      • CHE-Foren
      • Hochschulkurs-Programm
      • Zertifikatsprogramme
      • Online-Fortbildung
      • Workshops für Hochschulleitungen
      • Tagungen
      • AGB
    • Infos für
      • Studieninteressierte / Studierende
      • Presse
      • Jobsuchende
    • EN
CHE

Einführung der W-Besoldung im Land Hamburg

CHEProjekteEinführung der W-Besoldung im Land Hamburg

Ziel des Projektes ist, die Einführung der W-Besoldung in der Freien und Hansestadt Hamburg vorzubereiten und zu begleiten. Dabei soll das CHE den Prozess der Meinungsbildung im Senat sowie in den Hochschulen anregen und durch eigene Gestaltungsvorschläge für entsprechende Verfahren unterstützen. Unter dem Oberziel eines möglichst schlanken Regelwerkes und möglichst weitgehender Handlungsspielräume für die Hochschulen sind insbesondere folgende drei Regelungsbereiche zu klären:

  • Bemessung und Verteilung des Vergaberahmens bzw. der Mittel, die den Hochschulen für Leistungsbezüge zur Verfügung stehen
  • Ausbringung der W2- und W3-Ämter und Integration der Hochschulleitungen in die neue Besoldung
  • Verfahren, Zuständigkeiten und Anknüpfungspunkte für die Vergabe von Leistungsbezügen (Berufungs- und Bleibe-Leistungsbezüge, Besondere Leistungsbezüge und Funktions-Leistungsbezüge).

Begleitung und Moderation des Entscheidungsprozesses durch das CHE beinhalten

  • die Vor- und Nachbereitung sowie ggf. die Durchführung eines Workshops mit Vertretern der BWF und den Hochschulleitungen;
  • die Unterstützung der BWF bei der Abstimmung mit anderen Senatsbehörden (FB, BFI) im Rahmen einer dafür einzurichtenden Arbeitsgruppe;
  • die Durchführung von Workshops an den Hamburger Hochschulen im Rahmen der Anhörung zum Hamburgischen Gesetz zur Umsetzung der Professorenbesoldungsreform und Hamburgischen Verordnung über Leistungsbezüge sowie Forschungs- und Lehrzulagen für Hochschulbedienstete;
  • die Unterstützung der Universität Hamburg, der TU Hamburg-Harburg und der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik bei der Modellentwicklung.

Projektsteckbrief

  • Titel: Einführung der W-Besoldung im Land Hamburg
  • Projektpartner: Freie u.Hansestadt Hamburg,Beh.f.Wissneschaft u. Forschung
  • Projektbeginn: 01.02.2003
  • Projektende: 31.03.2004
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Weiter entfesseln – den Umbruch gestalten Studienprogramme, Organisationsformen, Hochschultypen Symposium zum 10-jährigen Bestehen des CHE
  • Interdisziplinäre Studienangebote in den Life-Sciences als Profilelement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – Entwicklung einer Marketingkonzeption
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

AOW-Psychologie (4) Architektur (4) Artikel (4) Aufstieg durch Bildung (5) BAföG (8) berufsbegleitendes Studium (5) Corona (7) Digitale Lehre (6) Digitalisierung (9) Drittmittel (6) Duales Studium (5) Eignungstest (7) Finanzquellen (8) Hochschuldidaktik (4) Hochschulfinanzierung (8) Hochschulleitung (4) Hochschulräte (8) Hochschulzugang (6) international (12) Interview (6) Lebenslanges Lernen (11) Lehre (10) Lehrerbildung (4) Lernen (4) Masterranking (4) Nordrhein-Westfalen (5) Numerus Clausus (6) Personalentwicklung (4) Pflegewissenschaft (5) Soziale Innovationen (5) Stipendien (5) Strategie (4) Studienanfänger (7) Studienangebot (7) Studieneingang (6) Studienfinanzierung (5) Studienkredit (5) Studienkredit-Test (4) Studienkredite (5) Studierende (39) Studium ohne Abitur (5) Third Mission (4) Transfer (6) Weiterbildung (19) Wissenschaftstransfer (6)

Newsletter

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

©CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2021

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin