• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Kategorie: Durchlässigkeit im Bildungssystem

CHEDurchlässigkeit im BildungssystemPage 3

Zahl der Studierenden ohne Abitur auf neuem Höchstwert

Mit rund 64.000 nutzen so viele Menschen wie noch nie in Deutschland die Möglichkeit, über ihre berufliche Qualifikationen einen Studienplatz zu erhalten….

weiterlesen

Qualitätsstandards für das duale Studium in Afrika

Das CHE hat gemeinsam mit afrikanischen und europäischen Hochschulpartner*innen Qualitätsstandards für duale Studiengänge in Mozambique und Südafrika entwickelt. Eine Publikation dazu ist…

weiterlesen

BMBF-Studie zum Entwicklungsbedarf des dualen Studiums gestartet

Das CHE ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Studie zur aktuellen Standortbestimmung des dualen Studiums in Deutschland beauftragt…

weiterlesen

Neues Buch mit Anregungen für die hochschulische Weiterbildung

Zum Ende des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ analysiert die wissenschaftliche Begleitung in einem neu erschienen Buch wesentliche Entwicklungen des Weiterbildungsbereichs…

weiterlesen

Kurzformate boomen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Seit geraumer Zeit ist in der wissenschaftlichen Weiterbildung ein Trend zu kürzeren Zertifikatskursen und -programmen zu beobachten. Bislang fehlten allerdings bundesweite Daten,…

weiterlesen

Mogelpackung und Insolvenz-Risiken: Das sollten Studierende über duale Studiengänge wissen

Duale Studiengänge sind in Deutschland stark nachgefragt. Doch nicht überall, wo „dual“ draufsteht, ist auch eine gute Verzahnung von Hochschul- und Praxisphasen…

weiterlesen

Verbesserte Chancen für Medizinstudium ohne Abitur

Rund 1.000 Studierende der Medizin in Deutschland haben kein Abitur. Die Möglichkeit, sich mit beruflicher Erfahrung im Gesundheitsbereich für einen Studienplatz zu…

weiterlesen

Offene Hochschulen: 376 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote laufen im Regelbetrieb

Erfreuliches Ergebnis zum Ende des Wettbewerbs: Insgesamt 376 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote konnten bis März 2020 im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene…

weiterlesen

Neuer Höchststand: Mehr als 62.000 Studierende ohne Abitur

Studieninteressierte können überall in Deutschland ein fehlendes Abiturzeugnis durch Berufserfahrung kompensieren. Aktuell machen rund 62.000 Menschen von dieser Möglichkeit Gebrauch. Darunter befinden…

weiterlesen

Analyse von Hochschulwebsites: Ausländische Studieninteressierte finden viele Informationen

Die deutschen Hochschulen gehen auf ihren Websites unterschiedlich gut auf das individuelle Informationsbedürfnis von Studieninteressierten ein. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber werden recht…

weiterlesen

Wachsende Zahl berufserfahrener Studierende im Gesundheitsbereich

Bei der Akademisierung des Gesundheitssektors spielen berufserfahrene Studierende eine zentrale Rolle. Sowohl im dualen Studium, beim Studium ohne (Fach-)Abitur als auch im…

weiterlesen

Hohe Wirksamkeit des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“

Was bleibt von den Projekten, wenn die staatliche Förderung endet? Zu dieser bislang wenig untersuchten Frage hat das CHE nun eine Studie…

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Aktuelle Meldungen

  • Nachfrage nach Studienkrediten so gering wie noch nie
  • Wintersemester 2025/26: Nur noch jedes dritte Studienangebot zugangsbeschränkt
  • Monitor Lehrkräftebildung: Neue Wege ins Lehramt bieten Chancen gegen den Lehrkräftemangel

Noch mehr Zahlen, Daten & Fakten

  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}