Inhalte zu Medienkompetenz nach wie vor unzureichend im Lehramtsstudium verankert
In den vergangenen fünf Jahren hat die Digitalisierung in der Lehrerbildung in Deutschland zwar einen höheren Stellenwert bekommen. Allerdings ist das Thema…
In den vergangenen fünf Jahren hat die Digitalisierung in der Lehrerbildung in Deutschland zwar einen höheren Stellenwert bekommen. Allerdings ist das Thema…
Der Mangel an Lehrkräften prägt auch in Nordrhein-Westfalen die Bildungspolitik in den kommenden Jahren. Vor dem Wissenschaftsausschuss im Düsseldorfer Landtag plädierte das…
Noch immer ist es in Deutschland möglich, ein Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne digitale Kompetenzen erwerben zu müssen. Vergleichsdaten des Monitor Lehrerbildung zeigen…
Ob Inklusionshelfer*in oder Schulpsycholog*in – Lehrkräfte in Deutschland stehen in der Schule im täglichen Austausch mit Fachkräften unterschiedlicher Disziplinen. Das Arbeiten in…
Veränderungen, die zu einem Wandel in der Gesellschaft führen, indem neue Praktiken oder Konzepte eingeführt werden, bezeichnet man als Soziale Innovationen. Ein…
Der Lehrermangel wird die Schulentwicklung in den nächsten Jahren weiter prägen. Flexible Einstiegsmöglichkeiten ins Lehramt und berufsbegleitende Angebote der Weiterbildung können ein…
Lernen mit digitalen Medien, Inklusion, Integration, und Ganztagsausbau – von den heutigen und zukünftigen Lehrern wird viel erwartet. Umso wichtiger ist es…