VeranstaltungenVeranstaltungen
Führung als Chance – Systematischer Erfahrungsaustausch und Kompetenzerweiterung
Ein Jahresprogramm für Prorektor(inn)en und akademische Vizepräsident(inn)en Mitglieder von Hochschulleitungen haben wenig Zeit und Gelegenheit, ihre Rolle zu reflektieren und sich in...
16. Mai 2019 - 29. Februar 2020Zertifikatsprogramm Professionalisierung im Projekt- und Changemanagement an Hochschulen
Projektförmige Veränderungsprojekte gewinnen eine immer größere Bedeutung für Hochschulen. Noch nie gab es mehr Drittelmittel, selten mehr politische und finanzielle Unterstützung für...
27. Oktober 2019 - 29. September 2020Die Rolle des Dekans – Führungskraft oder Primus inter Pares?
Intensiv-Workshop Die Rolle des Dekans ist in den Hochschulgesetzen recht kurz und mit viel Verantwortung verbunden. Die Wirklichkeit ist jedoch komplexer: Ist...
20. Januar 2020, 10:00 Uhr - 21. Januar 2020, 16:00 UhrPersonalkostenbudgetierung in der Praxis
Die Hochschulen haben in den letzten Jahren in großem Umfang Autonomierechte gewonnen. Das drückt sich besonders im Haushalt aus, wo viele Hochschulen...
10. Februar 2020 - 11. Februar 2020
DossiersAktuelle Brennpunkte
Hochschulbildung wird zum Normalfall
Hochschulbildung wird zum Normalfall. In den vergangenen zwei Jahrzehnten verdoppelte sich allein die Zahl der Erstsemester; inzwischen studiert rund die Hälfte eines Altersjahrgangs. Gleichzeitig wird die Gruppe der Studierenden immer heterogener.Digitalisierung
Das Hochschulforum unterstützt Hochschulen bei der strategischen Verankerung der Digitalisierung sowie der Nutzung in der Lehre und entwickelt gemeinsam mit ihnen zukunftsweisende Szenarien für Hochschulen im digitalen Zeitalter. Die Trägerschaft vom Hochschulforum Digitalisierung liegt gemeinsam beim Stifterverband, CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz.Der Numerus Clausus
Die wichtigsten Informationen zum Numerus Clausus auf einen Blick:- CHE NC-Check mit Quoten von Ländern und Städten
- Erklärung des Zulassungsverfahrens
- Tipps zur Bewerbung
- EXTRA: Zugang zum Medizinstudium
ThemenfelderProjekte
ExpertiseCHE in Zahlen
54
Mitarbeiter
547
Projekte
1206
Publikationen
250
Veranstaltungen
25 Jahre Expertise in der Hochschulentwicklung
Wir verfolgen und begleiten Entwicklungen, Veränderungen im Wissenschaftssystem sowie gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Zielsetzungen gleichermaßen konstruktiv und kritisch. Wir weisen auf Basis einer soliden Bewertung der Entwicklungen auf positive Ergebnisse und Fehlentwicklungen hin.